Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 21. Juni 2011 von lyrikzeitung
Di 21.6. 17:00
Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19
Eintritt €5/3
Mit Eugen Gomringer Autor, Rehau und Bartolomé Ferrando Autor, Spanien Moderation Friedrich W. Block Kurator und Literaturwissenschaftler, Kassel
Ein Gespräch über zwei Lebenswerke: Eugen Gomringer und Bartolomé Ferrando, zwei der wichtigsten Vertreter experimenteller Poesie in Europa, sprechen über ihre Arbeit und geben Einblick in ihre Dichterwerkstätten.
Experimentelle Dichtung und Visuelle Poesie des 20. Jahrhunderts in Spanien und Lateinamerika.
Di 21.6. 18:30
Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19
Dauer der Ausstellung: 22.6.–9.9.2011, Mo–Fr 12:00–19:00
Eintritt frei
Einführung durch den Kurator der Ausstellung José Antonio Sarmiento Madrid Escrituras en libertad zeigt dem Publikum erstmalig ein umfassendes Bild der spanischen und lateinamerikanischen Experimentellen Dichtung des 20. Jahrhunderts. Es ist eine historische Erzählung, die sich aus den Erfahrungen jedes einzelnen Dichters der Ausstellung zusammensetzt. Dabei stehen hauptsächlich zwei Zeitabschnitte im Zentrum, der Beginn des 20. Jahrhunderts sowie die Sechziger Jahre, in denen die wichtigsten Figuren der Experimentellen Poesie zusammenkommen. Darunter befinden sich Werke von Ramón Gómez de la Serna, Vicente Huidobro, Joan Brossa, Juan Eduardo Cirlot, Carles Santos und Fátima Miranda.
Eine Ausstellung des Instituto Cervantes in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin
Di 21.6. 20:00
Instituto Cervantes, Rosenstraße 18–19
Eintritt €8/5
Mit J. M. Calleja Barcelona Bartolomé Ferrando Valencia Esther Ferrer Paris Eugen Gomringer Rehau Jörg Piringer Wien Moderation Rike Bolte Lateinamerikanistin und Übersetzerin, Berlin
Ein Abend entlang der Grenzen der Poesie zu den anderen Künsten: Wort und Laut treffen auf Musik, Bild und digitale Kunst. Künstler aus Spanien und dem deutschsprachigen Raum geben mit ihren Performances und Lesungen einen Überblick über klassische und neue Formen experimenteller Poesie.
Im Anschluss Empfang
Kategorie: Österreich, Deutsch, Deutschland, Mittel- u. Südamerika, Spanien, SpanischSchlagworte: Bartolomé Ferrando, Berlin, Carles Santos, Esther Ferrer, Eugen Gomringer, Experimentelle Literatur, Fátima Miranda, Friedrich W. Block, J. M. Calleja, Jörg Piringer, Joan Brossa, José Antonio Sarmiento, Juan Eduardo Cirlot, Konkrete Poesie, Poesiefestival Berlin, Ramón Gómez de la Serna, Rike Bolte, Vicente Huidobro, Visuelle Poesie
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare