Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 22. Mai 2016 von lyrikzeitung
Die Dichterin Friederike Kempner wird als „schlesischer Schwan“ und „Genie der unfreiwilligen Komik“ verlacht. Nicht zu unrecht. Allzu groß ihr Vertrauen in die göttliche Poesie Die Poesie, die Poesie, die Poesie hat immer recht. Sie ist von höherer Natur, von übermenschlichem Geschlecht. Und kränkt… Continue Reading „Friederike Kempner, Genie der unfreiwilligen Komik?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Franz Grillparzer, Friederike Kempner, Friedrich Hebbel, Friedrich Schiller, Johannes R. Becher, Rolf Hochhuth
Veröffentlicht am 17. April 2008 von lyrikzeitung
Franz Bauer schickt einen Kommentar zu „H.H.“s Mara-Genschel-Verriß (FAZ 10.4. – L&Poe #80) Schon an die FAZ geschickt? Hier jedenfalls für L&Poe-Leser: Ein paar Fragen. Was soll das heißen: Weil das „Experiment“ 100 Jahre alt ist, muss man jung sein, um sich daran zu… Continue Reading „82. Was soll das heißen?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Experimentelle Literatur, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Bauer, Franz Grillparzer, Harald Hartung, Mara Genschel, Thomas Kling
Veröffentlicht am 7. März 2006 von lyrikzeitung
Misch-Text von Wilhelm Fink, Hamburg Eva Hesse: »Die Überflüssigkeit der höchsten aller Berufungen [der kreativen] in der modernen Welt drückte sich niederschmetternd materiell in der Unmöglichkeit aus, sich durch dichterische Leistungen den bescheidensten Lebensunterhalt zu verdienen, wie Pound an seinen Freunden und an sich… Continue Reading „Überflüssig, bizarr, gehärtet und geweiht“
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare