Verse vom unbekannten Soldaten

Ossip Mandelstam 

(Осип Эмильевич Мандельштам, Osip Ėmil’evič Mandel’štam; * 3. jul. / 15. Januar 1891 greg. in Warschau, damals Russisches Kaiserreich; † 27. Dezember 1938 in einem Straflager bei Wladiwostok)

Die folgende Übersetzung von Max Zschorna ist in Prosa gesetzt, aber offensichtlich rhythmisch und in Versen nachgedichtet (siehe auch Zitat unten). Zeilengrenzen sind durch Schrägstrich, Strophengrenzen durch doppelten Schrägstrich markiert.

Aus: Verse vom unbekannten Soldaten

1

Diese Luft soll ein Zeuge sein – / dieser weitreichende Stoß von seinem Herz – / und der alles in den irdischen Festungen verschlingt, tatkräftig — / der Ozean, der fensterlose Stoff. // Wie verleumderisch sind diese Sterne: / Alles wollen sie beäugen – wozu? — / bei der Verurteilung vom Richter und vom Zeugen, / im Ozean, dem fensterlosen Stoff. // Der Regen weiß es noch, der düstre Sämann, / anonymes Manna (austeilend), / wie sie Wälder von Kreuzen pflanzten — / der Ozean oder Kriegskeil. // Frierend, siechend werden Menschen / sich erschlagen, friern und hungern, / und in sein berühmtes Grabmal / wird gebettet werden, unbekannt, der Soldat. // Unterweis mich, schwache Schwalbe, / die das Fliegen verlernt hat, / wie ich mich in diesem Luftgrab / ohne Steuer und Flügel halte! // Und im Auftrag von Lermontow, Michael, / gebe ich dir strengen Bericht, / wie das Grab den Buckligen belehrt / und die luftige Grube verlockt.

Aus dem Kommentar des Übersetzers

Bei der Übersetzung handelt es sich um eine Übertragung in rhythmisierte Prosa unter Anlehnung an das Originalmetrum (Anapäst). Einige wenige Verse nach Ralph Dutlis freier Nachdichtung in seiner Werkausgabe (Ossip Mandelstam, Die Woronescher Hefte. Letzte Gedichte. 1935—1937, Zürich 1996, S. 166-181). Im Gegensatz zu dieser bisher einzigen vollständigen Übertragung im Deutschen lag hier der Fokus auf der möglichst exakten Wiedergabe der polyphonen, sich überlagernden wie auch gegenläufigen Stimmführung des Gedichts, hauptsächlich seiner Bild- und Gedankenbewegungen, nachgeordnet und freier auch seiner Tonkunst. Mandelstam bezeichnete den Zyklus scherzhaft (?) auch als „Oratorium“.

Aus: Abwärts! Nr. 44, Mai 2022, S. 4f

СТИХИ О НЕИЗВЕСТНОМ СОЛДАТЕ

Этот воздух пусть будет свидетелем,
Дальнобойное сердце его,
И в землянках всеядный и деятельный
Океан без окна — вещество...

До чего эти звезды изветливы!
Все им нужно глядеть — для чего?
В осужденье судьи и свидетеля,
В океан без окна, вещество.

Помнит дождь, неприветливый сеятель, —
Безымянная манна его, —
Как лесистые крестики метили
Океан или клин боевой.

Будут люди холодные, хилые
Убивать, холодать, голодать
И в своей знаменитой могиле
Неизвестный положен солдат.

Научи меня, ласточка хилая,
Разучившаяся летать,
Как мне с этой воздушной могилой
Без руля и крыла совладать.

И за Лермонтова Михаила
Я отдам тебе строгий отчет,
Как сутулого учит могила
И воздушная яма влечет.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: