Mandelstamjahr

Am 15.1.1916 feiert Rußland den 125. Geburtstag des Dichters Ossip Mandelstam. Die Feiern werden das ganze Jahr andauern, ja das Mandelstamjahr beginnt in diesem November mit dem traditionellen Festival in Woronesch, wo er mit seiner Frau Nadeshda lebte. Im Dezember eröffnet eine große Ausstellung im Staatlichen Literaturmuseum (25.12.-3.4.). Im Anschluß wird sie in seiner Geburtsstadt St. Petersburg gezeigt.

Das Festival trägt den Titel „Mandelstamstraße“*.

Bereits am 24.10. findet im Kinosaal des Kaufhauses GUM die Premiere eines Films von Roman Liberow statt, der Episoden aus dem tragischen Leben des Dichters zeigt. Der Film wird auch in Frankreich, Deutschland, Italien, Griechenland und Armenien gezeigt und natürlich in Rußland zwischen Petersburg und Wladiwostok. Auch erscheint eine Briefmarke mit dem Bild des 2008 in Woronesch eröffneten Mandelstamdenkmals. Zahlreiche Veranstaltungen wie Konferenzen, Wettbewerbe, Ausstellungen von Schüler- und Studentenarbeiten, Podiumsdiskussionen, ein Festival der Poesie, Führungen, Workshops, insgesamt mehr als 100 Veranstaltungen sind in Vorbereitung. / litcult.ru

*) Wie, mein Herr, heißt die Straße dort?
Ossip-Mandelstam-Straße.
Gottseibeiuns, was für ein Wort!
Es verdreht sich im Mund sofort:
Krumm klingt das, statt gerade.

Nie war an ihm eine Linie klar.
Wie er, Herr, nie eine Lilie war.
Darum heißt dort die Straße auch −
Besser: diese Kuhle im Schlamm −
Immer noch (Namen sind selten Rauch)
Nach ebendem Mandelstam.

Übersetzt von Rainer Kirsch

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: