Mandelstam in Heidelberg

Ralph Dutli zeichnet nun minuziös Mandelstams Aufenthalt in Heidelberg von November 1909 bis März 1910 nach. In dieser Zeit sind mit Sicherheit fünfzehn, vielleicht aber auch bis zu dreissig Gedichte entstanden.

Wer allerdings eine romantische Auseinandersetzung mit der Stadt am Neckar erwartet, muss mit einer Enttäuschung rechnen. Dafür ist die literarische Ausbeute umso grösser: Mandelstam verfügt schon in diesen frühen Gedichten über eine reife Stimme. Der unverkennbare Mandelstam-Sound zeigt sich in kühnen Metaphern: «Auf dunklen Himmel hingestickt / Stehn Mustern gleich die Trauerbäume. / Warum nur hoch, in höhere Räume / Erhebst du den erstaunten Blick?» / Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung

Ralph Dutli: Mandelstam, Heidelberg. Gedichte und Briefe 1909–1910. Wallstein-Verlag, Göttingen 2016. 189 S., Fr. 28.90. Ossip Mandelstam: Bahnhofskonzert. Das Ossip-Mandelstam-Lesebuch. Aus dem Russischen übertragen und herausgegeben von Ralph Dutli. S. Fischer, Frankfurt am Main 2015. 389 S., Fr. 17.90.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: