Schlagwort: Patrick Beck

105. Stevan Tontić

In der Reihe »Literarische Alphabete« Stevan Tontić liest aus seinem Gedichtband »Odysseus an Penelope« sowie neue Gedichte und spricht mit Patrick Beck über das Leben im Exil, Psalmen als Zuflucht und das heutige Sarajevo […] 1993 ging Stevan Tontic ins Exil nach Deutschland, bis… Continue Reading „105. Stevan Tontić“

27. Lyrikpreis München

91. Lyrikpreis München

Die Nominierten für die erste Lesung am 25. Mai 2012 in München sind Antemanha, Tilly (Frankreich) Patrick Beck, Dresden Kerstin Becker, Dresden Bärbel Klässner, Essen Jörg Neugebauer, Neu-Ulm Katharina Kim Wolff, Hamburg Die Juroren: Eva-Elisabeth Fischer, Redakteurin SZ Prof. Dr. Rolf Grimminger, Germanist Antonio Pellegrino,… Continue Reading „91. Lyrikpreis München“

13. Elbquer

Ja, es gibt ein literarisches Leben außerhalb Berlins! Für diejenigen, die es nicht glauben mögen, treten die Autoren Volker Sielaff und Patrick Beck den Beweis an, dass auch Dresden eine lebendige Literaturszene hat. Ein wichtiges Zentrum derselben ist das Literaturforum Dresden, welches 2008 von… Continue Reading „13. Elbquer“

82. Palais.Poesie (im Park hinter Japan)

Schaut man sich die gegenwärtige Lyrikszene an, gibt es durchaus Grund zu frohlocken. In der Wirtschaft würde man sagen: Die Branche boomt. Ein Massenphänomen ist sie allerdings trotzdem nach wie vor nicht: Wenn von einem Lyrikbändchen mehr als 300 Exemplare verkauft werden, ist das… Continue Reading „82. Palais.Poesie (im Park hinter Japan)“

19. 20. Sächsischer Literaturfrühling

„Der entfesselte Pegasus – Literatur trotz(t) Markt“ vom 4. Mai – 1. Juni 2011 Aus dem Programm: Sa. 7. Mai ab 20.00 Uhr Völkerschlachtdenkmal, 04299 Leipzig, Straße des 18. Oktober 100, während der Nacht der Museen Lyrik und Sax 20.00 Uhr Roland Erb (li.) mit Versen… Continue Reading „19. 20. Sächsischer Literaturfrühling“

31. Gino & Carmine

Gino Chiellinos Muttersprache ist das Italienische, aber seine Gedichte schreibt der 1946 in Carlopoli in Kalabrien geborene Lyriker seit dreißig Jahren auf Deutsch. 1969 kam der Student der Soziologie und Germanistik in die Bundesrepublik, um über die wirtschaftliche und soziale Lage italienischer Arbeiter in… Continue Reading „31. Gino & Carmine“

28. Leipziger Sommerfest

Der Leipziger Literaturverlag feiert den Sommer. Zum diesjährigen Sommerfest am Freitag, den 02.07.2010, ab 18 Uhr gibt es reichlich Literatur, Kunst und Kulinarisches. Jürgen Große liest aus seinem preisgekrönten Aphorismenband „Fünf Zeitbilder“, dazu stellt die Berliner Künstlerin Elke Pollack ihre bildnerischen Arbeiten aus. Zu… Continue Reading „28. Leipziger Sommerfest“

4. Tschechischer Autor in Dresden

Der nächste Gast der Dresdner Reihe „Literarische Alphabete“ ist der tschechische Autor Petr Halmay. Er liest am Donnerstag, 8.  10., 20 Uhr, diesmal im Tschechischen Zentrum Dresden, Hauptstraße 11. Er liest aus seinem Gedichtband „Schlusslichter“ und spricht mit Patrick Gorre über seine Arbeit Das… Continue Reading „4. Tschechischer Autor in Dresden“