Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
„Die schwarze Nacht gab mir schwarze Augen. / Doch ich suche mit ihnen das Licht.“ Das Gedicht Eine Generation ist lediglich zwei Verse lang, verfasst von Gu Cheng, geboren 1956 in Peking. In wenigen Worten hat Cheng das Gefühl der „verlorenen Generation“ in China… Continue Reading „36. Eine Generation“
Rede auf der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 von Liao Yiwu Wegen seines Protestes gegen das Massaker auf dem Tiananmen Platz wurde der namenlose Lyriker Li Bifeng verhaftet und war mein Leidensgenosse im Gefängnis. Mehrmals musste er danach wieder… Continue Reading „94. Solidarität mit Li Bifeng“
3,20 kostet das gute Stück. „die zeiten für poesie, / sie waren nie besser“ dichtet die Welt am Sonntag auf der Titelseite. Von den 5 Seiten Lyrik seien 2 empfohlen, oder ein Teil der 2 Seiten 52/53. Peter Wawerzinek parodiert „seine Kollegen“, will sagen… Continue Reading „125. Welt-Lyrik“
Wie ticken chinesische Gedichte? Der Spiegel berichtete vor einiger Zeit über ein Gedicht von Mao Tse-tung, in dem der große vorsitzende Dichter über den „Revisionisten“ Nikita Chrustschow spottete (Chrustschow war der Parteichef, der in einigen vorsichtigen Riesenschritten begann, das Erbe Stalins abzutragen und dafür… Continue Reading „24. Meine Anthologie: Dialog zwischen zwei Vögeln“
Kann der Chor der Zentralen Philharmonie Peking über das „Furzen“ singen? Und wie soll er das nur anstellen? Die Frage bereitete einst chinesischen Propagandafunktionären schlaflose Nächte. Anlass dazu gab ihnen der Vorsitzende Mao Tse-tung. Der war nicht nur KP-Führer, sondern auch Dichter. 1965 hatte… Continue Reading „45. Maos Furz“
Vom 110. Geburtstag des Steuermanns und Dichters Mao Tse-Tung berichtet China Daily: A 20-part television series will also air depicting the life of the late leader through examination of his poems. Von der Zeitschrift befragten jungen Leuten sagte der Name eher wenig (komische Frisur… Continue Reading „Mao Tse-Tung 110“
Die FAZ entdeckt (und apotheosiert) für uns den Dichter-Vorsitzenden Jiang Zemin : Mehr Aufsehen erregten die „Beiläufigen Gedanken beim Besteigen des Huangshan“, die die Parteizeitung „Renmin Ribao“ auf ihrer Titelseite druckte. Es handelt sich um einen einfachen Vierzeiler in klassischem Chinesisch, das durch eine… Continue Reading „Huangshan“
Neueste Kommentare