Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Bereits 1936 äusserte er gegenüber André Malraux den Verdacht, Stalin wolle ihn vernichten. Wenig später verfasste Bucharin ein speichelleckerisches «Poem über Stalin», weil er keine Zeitungsartikel mehr schreiben durfte. Im März 1937 wurde er verhaftet. Im Gefängnis brachte er eine phantastische Selbstanklage, eine Kritik… Continue Reading „Nikolai Bucharin“
„Die schwarze Nacht gab mir schwarze Augen. / Doch ich suche mit ihnen das Licht.“ Das Gedicht Eine Generation ist lediglich zwei Verse lang, verfasst von Gu Cheng, geboren 1956 in Peking. In wenigen Worten hat Cheng das Gefühl der „verlorenen Generation“ in China… Continue Reading „36. Eine Generation“
Morgen Eine Rosenknospe war erblüht Und reckte sich, das Veilchen zu berühren. Die Lilie erwachte Und neigte den Kopf in der Brise. Hoch in den Wolken die Lerche sang Ein zwitschernd Loblied, Während die frohe Nachtigall Mit sanfter Stimme sagte: Sei voll von Blüten,… Continue Reading „57. Spätromantisch“
Alle zitieren sie Gedichte. Der heutige Ehrenvorsitzende der Front National Jean-Marie Le Pen will beweisen, schreibt Le Monde, daß er noch in Form ist und seine Lust an der Provokation nicht eingebüßt hat. Am 18.2. zitierte er in einer Rede über Ehre in der… Continue Reading „113. Alle zitieren Gedichte“
3,20 kostet das gute Stück. „die zeiten für poesie, / sie waren nie besser“ dichtet die Welt am Sonntag auf der Titelseite. Von den 5 Seiten Lyrik seien 2 empfohlen, oder ein Teil der 2 Seiten 52/53. Peter Wawerzinek parodiert „seine Kollegen“, will sagen… Continue Reading „125. Welt-Lyrik“
Michail Kalaschnikow hat ein berühmtes Gewehr erfunden – Präsident Medwedjew überreichte ihm dafür den Dank des Vaterlandes. Er hat aber auch Gedichte geschrieben. „In meiner Jugend erwartete man, daß ich Dichter werden würde“, sagt er heute. „Aber ich wurde keiner. Es gibt auch ohne… Continue Reading „47. Gedichte ohne Waffenschein *“
Eine Besprechung von Uli Hufen, DLF Büchermarkt 2.9., wird so eingeleitet: Ossip Mandelstam starb einen gnädigen Tod: kurz bevor er für weitere fünf Jahre in ein Arbeitslager sollte. Das Verbrechen des Dichters: Josef Stalin gefiel eines seiner Gedichte nicht. Thrillerautor Robert Littell hat sich… Continue Reading „18. Das Stalin-Epigramm“
Neueste Kommentare