Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 10. Dezember 2014 von lyrikzeitung
„Die schwarze Nacht gab mir schwarze Augen. / Doch ich suche mit ihnen das Licht.“ Das Gedicht Eine Generation ist lediglich zwei Verse lang, verfasst von Gu Cheng, geboren 1956 in Peking. In wenigen Worten hat Cheng das Gefühl der „verlorenen Generation“ in China… Continue Reading „36. Eine Generation“
Kategorie: China, ChinesischSchlagworte: Beate Tröger, Benito Mussolini, Gu Cheng, Joachim Sartorius, Josef Stalin, Kim Il-sung, Mao Tse-tung, Muammar al-Gaddafi, Radovan Karadžić
Veröffentlicht am 1. Juli 2012 von lyrikzeitung
Kann man patriotische Lyrik verbieten? Leider ist ein geeigneter Passus im Strafgesetzbuch 1964 weggefallen, lese ich. Der schöne Passus hieß: Die Theilnahme an einer Verbindung, deren Dasein, Verfassung oder Zweck vor der Staatsregierung geheim gehalten werden soll, oder in welcher gegen unbekannte Obere Gehorsam… Continue Reading „2. Geheimbündlerische Lyrik“
Kategorie: Deutschland, Frankreich, FranzösischSchlagworte: Justiz, Paul Déroulède, Radovan Karadžić
Veröffentlicht am 24. April 2002 von rekalisch
Das Letzte heute aus der taz: Der weltbekannte Lyriker Radovan Karadzic schlägt jetzt zurück – mit einem Lustspiel über die depperten Europäer und ihre serbischen Gehilfen. Mehr ist angedroht: Dieses Werk beweise, meinte der Belgrader Rechtsprofessor Kosta Cavoski, dass sich „unser Held“ Radovan Karadzic… Continue Reading „Das Letzte“
Kategorie: Bosnien-HercegovinaSchlagworte: Radovan Karadžić
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare