Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
In L. A. gehört zu seinen Studenten ein gewisser Jim Morrison, der später Sänger der Doors werden sollte. Mit dem Vietnamkrieg kam das Ende der Universitätskarriere von Jack Hirschman. Wegen seiner Aufforderung an seine Studenten, dem Einberufungsbefehl zum Armeedienst nicht zu folgen, flog er… Continue Reading „48. Jack Hirschman“
Amerikanische Forscher haben die Fossilien von einer der größten Echsen der Welt untersucht. Die etwa 1,80 Meter großen und rund 30 Kilogramm schweren Tiere lebten vor rund 40 Millionen Jahren und wurden nach The-Doors-Sänger Jim Morrison benannt. Die Reptilien mit dem wissenschaftlichen Namen Barbaturex… Continue Reading „26. König der Eidechsen“
Edward Sanders gilt als Begründer der Investigativen Poesie. Auf Einladung der Schule für Dichtung verfasste er das Gedicht „The Final Times Of Jim Morrison“. Im KURIER-Interview erklärt er, warum er darin in Betracht zieht, dass ein Dealer am Tod seines Weggefährten schuld ist, und… Continue Reading „11. Jim Morrison als Poet“
Sonne und Mond spielen in der Dichtung seit mindestens 4.000 Jahren eine Rolle. Das muß man nicht belegen. Peter Rühmkorf hat über den Mondwahnsinn in der deutschen Literatur geschrieben. Hier ein paar nur sehr grob chronologisch sortierte Beispiele für die Sonne: Du erscheinst vollkommen… Continue Reading „22. Sonne, Mond und ISS“
Jim Morrison ist, wieder mal, der wilde Schamane des Rock ’n’ Roll, und „you can’t burn out if you’re not on fire” (man kann nicht ausbrennen, wenn man nicht entflammt ist). Das sind so einige der Weisheiten, mit denen die Erzählstimme von Johnny Depp… Continue Reading „4. When You’re Strange“
In der vierten, vollständig überarbeiteten und um ein langes Nachwort ergänzten zweibändigen Auflage ist die Studie «Pfeile gegen die Sonne» erschienen, die Thomas Collmer dem 1971 im Alter von 27 Jahren verstorbenen Doors-Sänger und Dichter Jim Morrison gewidmet hat. Collmer beherrscht die Kunst des… Continue Reading „130. Jim Morrison als Dichter“
Neueste Kommentare