Schlagwort: Janheinz Jahn

Gebet der Senegalschützen

Für dieses Gedicht von Léopold Sédar Senghor muss man vielleicht wissen, dass der Autor in Westafrika geboren wurde, als es eine französische Kolonie war, und seine Hochschulbildung in Frankreich erhielt. Und dass Frankreich die Bewohner der Kolonien für seine Kriege rekrutierte. Senghor wurde Soldat… Continue Reading „Gebet der Senegalschützen“

Der Tornado

Aimé Césaire (* 26. Juni 1913 in Basse-Pointe, Martinique; † 17. April 2008 in Fort-de-France, Martinique) Der Tornado Eben als         der Senator bemerkte daß der Tornado         auf seinem Teller saß mit großem        … Continue Reading „Der Tornado“

Auch die Andalusier

Zwei – wiewohl einander widersprechende – Kurzgedichte andalusischer Dichter über das Thema: Ibn Zarqun (11. Jahrhundert) Allah wird mir sicherlich verzeihn, Denn ein Dichter wird der Lüge nicht verklagt, Ist sein Vers nur klangvoll, bunt und rein, Ist es gleich, ob er die Wahrheit… Continue Reading „Auch die Andalusier“

Zwei Minuten

Ibn Hazm (* 7. November 994; † 15. August 1064) Ibn Hazm (Abū Muhammad ʿAlī ibn Ahmad Ibn Hazm az-Zāhirī al-Andalusī / أبو محمد علي بن أحمد ابن حزم الظاهري الأندلسي) war ein arabischer Universalgelehrter und Dichter aus Córdoba, Al-Andalus. ICH KÜSSTE EINMAL Mich… Continue Reading „Zwei Minuten“

Ein Massaker unter anderen

Aimé Césaire (* 26. Juni 1913 in Basse-Pointe, Martinique; † 17. April 2008 in Fort-de-France) Ein Massaker unter anderen Mit aller Kraft stoßen Sonne und Mond zusammen die Sterne fallen ab wie überreife Zeugen und wie ein Wurf grauer Mäuse Fürchte nichts bereite deine… Continue Reading „Ein Massaker unter anderen“

Zeitschriftenschau: Sinn und Form 1/2017

Sinn und Form verkörpert Gediegenheit und akademische Weihen. Insofern ist Johannes R. Bechers, des Gründers, Plan wohl aufgegangen. Maß und Wert sollte seine Zeitschrift heißen (man wies ihn darauf hin, daß es bereits eine Zeitschrift mit diesem Titel gab). Sinn und Form paßte auch.… Continue Reading „Zeitschriftenschau: Sinn und Form 1/2017“

86. Meine Anthologie 20: Abu Hafs, Vor Liebe irr

Vor Liebe irr Ich sah ihr Antlitz an und ward vor Liebe irr. – Wer starken Wein trinkt, dessen Kopf wird wirr. Ihr Blick gab jedem Furcht ein, nur ihr selber nicht. – Das Schwert erschlägt nicht den, der damit sticht. Ich sah sie… Continue Reading „86. Meine Anthologie 20: Abu Hafs, Vor Liebe irr“