Schlagwort: Négritude

Zeitschriftenschau: Sinn und Form 1/2017

Sinn und Form verkörpert Gediegenheit und akademische Weihen. Insofern ist Johannes R. Bechers, des Gründers, Plan wohl aufgegangen. Maß und Wert sollte seine Zeitschrift heißen (man wies ihn darauf hin, daß es bereits eine Zeitschrift mit diesem Titel gab). Sinn und Form paßte auch.… Continue Reading „Zeitschriftenschau: Sinn und Form 1/2017“

Ocol’s swipe

This week we end Ocol’s swipe across the African continent on a cultural mission of cleansing. His intent to put to extinction works of academics that are inclined to preserving the cultural life of an ancient continent is thorough and profoundly deep. The attack… Continue Reading „Ocol’s swipe“

46. „Neger bin ich, Neger bleib ich“

Daß diese Farbigen einfach nicht politisch korrekt sein können. „Neger bin ich, Neger bleib ich“, sagt der französische Dichter Aimé Césaire, geboren 1913 auf der zu Frankreich gehörenden Insel Martinique. Er erfand gar ein eigenes Konzept dazu: Négritude. Schwarzsein. Negersein. Das war in den… Continue Reading „46. „Neger bin ich, Neger bleib ich““