Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Giambattista Marino (Giovan Battista Marino, Marini; * 18. Oktober 1569 in Neapel; † 25. März 1625 ebenda) Germanistikstudenten könnten seinen Namen gehört haben, Texte gelesen aber vielleicht nicht. Vor allem in älteren Lexika und Literaturgeschichten gilt er als Verantwortlicher für Schwulst-Exzesse zum Beispiel in der deutschen (Marinismus), spanischen (Góngorismus) oder englischen… Continue Reading „Martin Luther“
Bei Jürgen Buchmann weiß man nie, der Mann ist ein Schelm. Ein studierter Schelm: promovierter Philologe und Philosoph, bis 2005 Hochschullehrer in Bielefeld. Seitdem zeigt der heute 67-Jährige als freier Schriftsteller in Werther / Westfalen, was man als Philologe so alles anstellen kann mit… Continue Reading „99. Barocker Dichterstreit“
Freitag 15.3. 21:00 bis 23:00 Galerie KUB Kantstraße 18 Ein barocker Dichterwettstreit, die Dichtergruppe um Arno Holz, Fragmenttexte von Angelika Janz Mit Angelika Janz, Jürgen Buchmann, Robert Wohlleben Marino griff bewusst über den verbindlichen stilistischen Kanon hinaus und befreite die Zeichen von Ihrer Bindung… Continue Reading „53. Das Raue – Aufbrüche auf ungebahnte Wege“
Gaspare Mùrtola, La Marineïde, Risata No. 26 Poiché Marin ti piace lodare In ogni tuo Sonetto over canzone Ch´io mi trovo un grosso piffarone, Da far tutte le donne in frega andare, Io perché non ti voglio ingiuria fare Con dar una mentita alle… Continue Reading „50. Gelächter“
Das Raue – Aufbrüche auf ungebahnte Wege Autoren: Angelika Janz, Jürgen Buchmann, Robert Wohlleben Moderator: Bertram Reinecke Ein barocker Dichterwettstreit, die Dichtergruppe um Arno Holz, Fragmenttexte von Angelika Janz Marino griff bewusst über den verbindlichen stilistischen Kanon hinaus und befreite die Zeichen von Ihrer… Continue Reading „52. Das Raue“
Neueste Kommentare