Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 30. Oktober 2014 von lyrikzeitung
Es existiert eine amerikanische Rezeptionslinie von Karl Marx, die über McCarthy nur müde lächelt: vom Sohn eines Hebraisten aus Baltimore Noam Chomsky sowie einem Historiker an der Boston University namens Howard Zinn. Auf dieser Linie wird man sich an die Bemerkung von Marx erinnern,… Continue Reading „88. „Die Stimme / von einst““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Noam Chomsky, Paul-Henri Campbell, Roland Erb
Veröffentlicht am 19. Mai 2005 von lyrikzeitung
… Ulf Stolterfoht kündigt Thomas Poiss in der FAZ vom 19.5. an. Sagt aber: Stolterfoht ist durch seinen anschaulichen Sprachwitz jeder glatten Post-Postmoderne voraus. Wer wie er die neuesten Theorien nach Wittgenstein und Chomsky in poetischen Sätzen reflektiert, verkörpert und beim Wort nimmt und… Continue Reading „61. „Neues vom Experimentaldichter“ …“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Ludwig Wittgenstein, Noam Chomsky, Thomas Poiss, Ulf Stolterfoht
Veröffentlicht am 18. Juni 2003 von rekalisch
Inger Christensen hat dieses Langgedicht, das nun erstmals auch auf deutsch vorliegt, im Jahre 1969 veröffentlicht, im Alter von 34 Jahren. Unter der Hand, ja recht besehen mit der Niederschrift des ersten Wortes verabschiedet sie darin ein Zeitalter: die Moderne Mallarmés, Valérys, Blanchots. Mallarmés… Continue Reading „Det/ Das: Abschied von Mallarmés Moderne“
Kategorie: Dänemark, Frankreich, FranzösischSchlagworte: Inger Christensen, Maurice Blanchot, Noam Chomsky, Paul Valéry, Sibylle Cramer, Stéphane Mallarmé
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare