Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
L&Poe Journal #02 Essay Essay von Bertram Reinecke (Dritte Folge) Versbau und Beliebigkeit Verskollaboration organisieren – Einzelfälle Über Haltung und Versgrammatik (3) Versbau und Beliebigkeit Arbeite ich mit Zeilen lebender DichterInnen[1], reagieren diese manchmal mit Freude, manchmal mit Neugier oft aber auch mit Verunsicherung.… Continue Reading „Versbau und Beliebigkeit“
Nächtliche Literaturaktion: Freitag, 4. April 2014, 22 Uhr, Kuhtor, Hinter der Mauer 2, 18055 Rostock Worte für Klavki zu finden, ist nicht einfach. Er selbst tat es damals auf der Prosanova-Bühne so: „Ich bin nur der knorpelige Kläffer Klavki aus Kiel, der in seinem… Continue Reading „95. Klavki: er-leuchtet“
An der Jahreswende 2013/2014 präsentiert das Kieler Literaturtelefon unter 0431/901-1156 und http://www.literaturtelefon-online.de den lyrischen Prosatext „Letzte Fragen an das Jahr – oder: In der Atemlosigkeit des Denkens“ des Kieler Dichters Klavki, dessen 5. Todestag wir am 4.4.2014 begehen. Klavki, aka Oliver Eufinger, geb. Fischer,… Continue Reading „79. Klavki am Telefon“
Mein Vorbild wird Schule machen. Universitäten werden Konfusionsräte einberufen. Neugier gehört nicht zu den Tugenden des Literaturbetriebs. Ich bin so satt ich mag kein Blatt, mäht es allerorten mal laut mal stumm. 74 neue Stimmen einer Generation: Wer soll die ausforschen? Literaturwissenschaftler sind mit… Continue Reading „3. Wolkenhändler“
Von Christiane Kiesow (Greifswald) Bin ich der treueste Leser Klavkis oder nur der verbissenste? Weder das eine noch das andere ist schmeichelhaft. Aller Wahrscheinlichkeit nach entspreche ich nicht seinem Idealbild: zu dick für Literatur, gern mein Innerstes mit seinen Texten auslüftend, in das die… Continue Reading „50. Klavki 40“
„Der Wolkenhändler“ ist Titel sowie (eine) Hauptfigur eines Prosatextes des Kieler Dichters Klavki und wurde unter anderem auf Poetry Slams vorgetragen, wo er den ersten Preis gewann. (…) Neben der Thematisierung des Wolkenhändlers als Figur, beinhaltet der gesamte Prosatext vor allem Kritik am Literaturbetrieb, indem er… Continue Reading „33. Der Wolkenhändler – Klavki“
Von Bertram Reinecke Siehe L&Poe 2011 Dez #57. Wolkenhändler Wenn hier mein Name in die Nähe des typischen ignoranten Klavkilesers gerückt wird, dann möchte ich wenigstens, keineswegs ein Klavkikenner, aus meiner Sicht meine Lesehindernisse benennen, die Frage „Was macht, dass er anders liest als… Continue Reading „72. Zu Klavki“
Neu bei Lyrikwiki (neben ersten Beiträgen aus den Bibliographieaufgaben unserer Grundkurse, aus über 160 vergebenen Aufgaben, siehe Papenfuß, siehe Literaturzeitschriften, deutsche) der Artikel einer Studentin über eine Figur des Kieler Dichters Klavki (dieselbe, Christiane, hatte schon über eine Figur bei Ann Cotten geschrieben). Vielleicht… Continue Reading „57. Wolkenhändler“
Vor Monaten, am 4. April starb der Kieler Dichter Klavki im Alter von 36 Jahren. Die Nachricht kam nicht zu mir. Erst jetzt erhielt ich die Todesnachricht in einem Artikel der Kieler Nachrichten vom 7.4., den mir Ron Winkler zuschickt. Obwohl ich Texte von… Continue Reading „132. Am 4. April starb der Kieler Dichter Klavki“
Neueste Kommentare