Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
… das ist wie Balzac aus der Jukebox. „Man geht, man schubst, man krepiert, man steht wieder auf, man marschiert und fängt wieder von vorne an.“ Schreibt, schießt, singt, stirbt. Lang ist der Weg nach Tipperary! Avantgarde ist zur Stelle. Erschüttert vom Urknall des Säkulums… Continue Reading „54. Blaise Cendrars im Krieg“
Una Pfau, die seit Jahrzehnten Werke der französischen Moderne ins Deutsche übersetzt, zeichnet anschaulich die Stationen jener Bewegung nach, und sie folgt den Spuren, die der Kubismus vor allem in der Lyrik hinterlassen hat, bei Apollinaire, Blaise Cendrars etwa. Wie in der Malerei, die… Continue Reading „91. Lyrik-Kubismus“
Di 22.01. 20:00 In Lesung und Gespräch: Arno Camenisch (Autor, Biel), Andreas Neeser (Autor, Suhr), Noëlle Revaz (Autorin, Biel), Antonio Rossi (Autor, Arzo) Moderation: Martin Zingg (Kritiker, Basel) Die Namen Max Frisch oder Peter Bichsel sind dem deutschen Lesepublikum vertraut. Die italienische, rätoromanische oder… Continue Reading „59. Literatur aus der viersprachigen Schweiz“
Wieviele Namen fallen dem Leser ein? Eine in Kürze erscheinende englische Anthologie versammelt eine beeindruckende Liste von Lyrikern des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts – nicht nur im Umfang, sondern auch im Gewicht der Namen aus den vier Hauptsprachen des Landes. Darunter sind: Blaise… Continue Reading „43. Schweizer Lyrik“
Neueste Kommentare