Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 4. Oktober 2013 von lyrikzeitung
Wer sich heute nach Literaturzeitschriften umsieht, die eine strenge Poetik des sprachreflexiven Schreibens favorisieren, der muss zuallererst zur „Mütze“ greifen, zu der auf anregende Weise unberechenbaren Essay- und Poesie-Zeitschrift des Schweizer Lyrik-Editors Urs Engeler. Die Nummer 4 der „Mütze“ ist ein Wunderwerk an erzählerischer und lyrischer Sprachempfindsamkeit, die sich in diesem Fall mit Extremformen visueller Poesie verbindet. Der französische Dichter Jean-René Lasalle präsentiert hier einige faszinierende „Quadratgedichte“, die historisch bis in die frühe römische Antike zurückreichen und bis zu Gegenwartspoeten wie Oswald Egger führen. Besonders eindrucksvoll ist hier die Gegenüberstellung eines Figurengedichts von Hrabanus Maurus, eines Mönchs aus dem frühen Mittelalter, mit einer quadratisch-labyrinthisch konstruierten Sure aus dem Koran. / Michael Braun, Poetenladen
Mütze 4 (2013)
![]()
c/o Urs Engeler, Obere Steingrubenstrasse 50, CH-4500 Solothurn. 50 Seiten, 6 Euro.
Kategorie: Deutsch, Französisch, SchweizSchlagworte: Hrabanus Maurus, Jean-René Lasalle, Mütze, Michael Braun, Oswald Egger, Urs Engeler
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
ranranshi bei Das Geschenk | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
lyrikzeitung bei An seine spröde Geliebte | |
Cologne Chris bei An seine spröde Geliebte | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
Anne Bennet bei um١rمûنg | |
„Wo man Bücher… bei Kinder reicher Leute | |
Wolfgang Schiffer bei soldat |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
der name ist schon inspiriert gewählt & einfach umwerfend: hier findet sich in vielen besseren vororten und stadtvierteln (im geistigen centrum der sowas wie republik – nur immer noch kleinstaaten & zonen zerfallend – würde man sagen: gentrifiziert) ein MÜTterZEntrum! (& was MÜTZE nicht alles konnotiert, bis hin zu zwergenreich.)
LikeLike