Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 10. Oktober 2005 von lyrikzeitung
Die Frankfurter Buchmesse naht und alle unsere Herbstbücher sind glücklich da: Wir setzen die Edition der Erzählungen von Maurice Blanchot in der Übersetzung von Jürg Laederach mit Der letzte Mensch fort, segeln mit Bert Papenfuß‘ Rumbalotte unter der schwarzen Flagge von Anarchie und Piraterie, freuen uns mit Ulf Stolterfoht über die gediegene gebundene Neuausgabe seiner fachsprachen XIX-XXVII, feiern mit Thomas Hettche den ersten Band der neuen Edition Spycher zum Literaturpreis Leuk, sichten die vielversprechende jüngste Lyrik-Generation im neuen Heft von Zwischen den Zeilen und ergründen mit Thomas Schestag und Francis Ponge das geheimnisvolle Blühen von Blumen wie Worten in dem prächtigen Band L’opinion changée quant aux fleurs.
Ausserdem ist unser ausführliches Gesamtverzeichnis erschienen, 100 Bücher in 10 Jahren Verlagsarbeit. Wer es per Post erhalten möchte, schickt ein email an urs@engeler.de.
Sie finden uns und unsere neuen Bücher mitsamt dem bewährten gelben Sofa in Halle 4.1, Gang G, Stand Nr. 123.
Am Donnerstag, 20. Oktober tanzen wir mit anderen unabhängigen Verlagen aus der Reihe, und am Freitag, 21.Oktober, steigt um 22.30 die Bookfair_a_go_go, die Party der unabhängigen Verlage in der Naxos-Halle an der Wittelsbacher Allee 29 (schräg gegenüber Künstlerhaus Mousonturm/Hessisches Literaturforum).
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch, SchweizSchlagworte: Bert Papenfuß, Francis Ponge, Frankfurt/ Main, Frankfurter Buchmesse, Jürg Laederach, Leuk, Maurice Blanchot, Thomas Hettche, Thomas Schestag, Ulf Stolterfoht, Urs Engeler Editor
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare