Schlagwort: Paul Lüth

Bischof Henjo

Julius Kurth Einer der berühmten sechs großen Dichter, der Sojo (Bischof) Henjo, hat folgendes köstliche Lied ersonnen: Hachisu-ba no nigori ni shimanu kokoro mote, nanikawa tsuyu wo tama to asamuku? Das heißt wörtlich: „Wenn das Herz des Lotusblattes nicht mit Schmutz besudelt ist, warum… Continue Reading „Bischof Henjo“

Umdichtung, Nachdichtung und Original

FRAU ONO NO KOMACHI Ono no Komachi (jap. 小野小町; * ca. 825; † ca. 900) Anfangs wagte man die radikale Kürze japanischer Lyrik nur umgemodelt, „poetisiert“ vor westliche Leser zu bringen, wie hier noch 1942. Dennoch Dank an den Nachdichter, dass er uns Einblick… Continue Reading „Umdichtung, Nachdichtung und Original“

Nur der Kuckuck

Basho Mondnacht Hito koe wa – Tsuki ga naita ka? Hototogisu! Annähernd wörtliche Übersetzung: Horch, ein Rufen – Ruft nicht der Mond? Nein, nur der Kuckuck! Aus: Frühling Schwerter Frauen. Umdichtungen japanischer Lyrik mit einer Einführung in Geist und Geschichte der japanischen Literatur von… Continue Reading „Nur der Kuckuck“

Teich Frosch Platsch

Ein Haiku von Matsuo Basho ((jap. 松尾 芭蕉, * 1644 in Akasaka; † 28. November 1694 in Osaka) in verschiedenen Fassungen. Furu ike ya kawazu tobikomu mizu no oto 1681/1686 Old pond – frogs jumped in – sound of water transl. Lafcadio Hearn, 1898… Continue Reading „Teich Frosch Platsch“