52. Das Raue

Das Raue – Aufbrüche auf ungebahnte Wege

Autoren: Angelika Janz, Jürgen Buchmann, Robert Wohlleben
Moderator: Bertram  Reinecke

Ein barocker Dichterwettstreit, die Dichtergruppe um Arno Holz, Fragmenttexte von Angelika Janz

Marino griff bewusst über den verbindlichen stilistischen Kanon hinaus und befreite die Zeichen von Ihrer Bindung an den sachlichen Gehalt. Die Eigenstofflichkeit der Zeichen beginnt sich vorlaut in den Sinn einzumischen, die Laute führen seltsame Tänze auf … Von den Zeitgenossen wurde er dafür angegriffen, sein (unterlegener) Kontrahent in einer zunächst in Sonetten ausgetragenen Fehde versuchte gar, ihn zu erschießen.

Während Marino die Konventionen des Gedichts durch Überspitzung hintergeht, beginnen Arno Holz und seine Mitstreiter sie durch radikalen Verzicht auf hergebrachte Schmuckmittel in vorher nie dagewesener Konsequenz zu umgehen. Wie macht man das Gespräch über Alltagsdinge in schlichter Rede kunstfähig?

Angelika Janz in der Konsequenz der Zuspitzung des Ingeniums eher ein Nachfahre Marionos, generiert ihre Fragmenttexte aus zufälligen Textfundstücken und setzt so auch das naturalistische Begehren auf überraschende Weise fort. Der materiale Aspekt lässt diese Textfragmente gleichzeitig zu Artefakten der bildenden Kunst werden.

Ein barocker Dichterwettstreit, die Dichtergruppe  um Arno Holz, Fragmenttexte von Angelika Janz

Veranstalter: Verlag Reinecke & Voß , Freiraum Verlag

 15.3., 21:00 Uhr

galerie KUB
kantstr. 18
04275 leipzig

 

3 Comments on “52. Das Raue

  1. ps: buchern von reinecke und voß kann man ohnehin vertrauen. ich glaube ich hab bislang nahezu alles gelesen, was aus diesem hause kam, und war immer überrascht, verwundert und gut unterhalten. naja usw. zusammengefasst: bertram macht nen irren job.

    Like

  2. man müsste sich zerreißen können. und wieder werde ich buchmann verpassen. aber ich hab sein letztes buch gerade gelesen, und ich empfehle es nachdrücklich. rezension wird folgen.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: