Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Hamm. Einmal mehr verlässt der Klangkosmos die ausgetretenen Musikpfade und begibt sich am Dienstag, 13. Oktober, in den aufregenden „Dschungel“ selten gehörter Klänge. Nicht nur musikalisches, auch territoriales Neuland wird betreten: die Reise geht in den Nahen Osten, nach Palästina. Die Sängerin Kamilya Jubran… Continue Reading „30. Arabische Musik in Hamm“
Liane von Billerbeck: Es gibt den Roman, das Gedicht, das Drama – allesamt literarische Genres. Stefan Weidner fügt ein weiteres hinzu: die Übersetzung. Der Kölner Nachdichter und Übersetzer aus dem Arabischen hat als nunmehr Dritter die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der FU… Continue Reading „9. Poetik der Übersetzung“
Auch die 1986 in Berlin geborene, aber in Ramallah aufgewachsene Palästinenserin Dalia Taha vermeidet Stellungnahmen, doch die, die in ihren Texten leben, kommen ohne die Toten nicht aus: „Da sitzen wir beide,/ wie zwei Fenster, die sich auf das, was/ jenseits liegt, auftun“ beginnt… Continue Reading „126. Dalia Taha“
Am 9. September beginnt das 9. internationale literaturfestival berlin − und somit der literarische Ausnahmezustand in dieser Stadt − mit einer Rede von Arundhati Roy, die auch am 10. September im Haus der Berliner Festspiele in einem Gespräch mit Gabriele von Arnim auftreten wird.… Continue Reading „026. Internationales Literaturfestival Berlin“
So ist das Recht. Das Recht, beschrieben, tröstet Rainer Kirsch Ich lese in einem Buch: Scheich Raschad Hassan Chalil, ehemaliger Dekan der Fakultät für Islamisches Recht an der renommierten Kairoer Al-Azhar-Universität, hat Anfang 2006 eine öffentliche Debatte über erlaubte und unerlaubte Sexualpraktiken ausgelöst. Er… Continue Reading „14. Sintflut“
Neueste Kommentare