Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 10. März 2017 von lyrikzeitung
Lyrik im „Spiegel“ Wenn Lyrik im „Spiegel“, muß schon irgend etwas Nachrichtenwürdiges: Großmaul vom Gardasee. Zoten, Sex und Pornografie – ein Altphilologe hat den vulgärsten Dichter Roms neu entdeckt. Sein Name: Catull. Aus dem Inhalt: Und was sagte Cäsar? Ignorierte er den Tunten-Vorwurf? /… Continue Reading „L&Poe Rückblende: April 2002“
Kategorie: Angola, Österreich, Brasilien, Deutsch, Deutschland, Englisch, Großbritannien, Island, Isländisch, Portugal, Slowenien, Slowenisch, USASchlagworte: Allen Ginsberg, Astrid Gehlhoff-Claes, Catull, Der Spiegel, Dietmar Dath, Durs Grünbein, Gottfried Benn, Gregório de Matos, Gregory Corso, Isachar Falkensohn Behr, Jacques Roubaud, Jeanne Mammen, José Eduardo Agualusa, Joseph Brodsky, Lothar Klünner, Michael Braun, Nobelpreis, Otto Kronsteiner, Oulipo, Paul Valéry, Peter Paul Zahl, Peter Waterhouse, Süßkind von Trimberg, Theodor Däubler, Thomas Mann, Ursula Ziebarth, Welimir Chlebnikow, William Blake, William Wordsworth
Veröffentlicht am 9. April 2002 von rekalisch
Der Salzburger Slawist Otto Kronsteiner über die alte Literatursprache Slowenisch, ein neues Standardwerk und den Traum vom Nobelpreis : Es ist bekannt, dass viele slowenischen Dichter zweisprachig gedichtet haben. Schon bei Preseren haben wir eine Reihe von schönen deutschen Gedichten, er kommt allerdings nur… Continue Reading „Deutsche Gedichte von Slowenen, etc.“
Kategorie: SlowenischSchlagworte: France Prešeren, Otto Kronsteiner
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare