Schlagwort: Darmstadt

113. Literarischer März mit 12 Autoren

Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-Lena-Preis in Darmstadt am 25. und 26. März in der Centralstation – 12 junge Autorinnen und Autoren stellen sich der Jury Zwölf junge Autorinnen und Autoren hat das Lektorat des Literarischen März 2011 unter insgesamt 482 Bewerbungen ausgewählt: Am 25. und… Continue Reading „113. Literarischer März mit 12 Autoren“

71. Elektrolyrik Darmstadt

Elektrolyrik Darmstadt, Franziska Maurer Das P-Magazin Darmstadt schreibt in der aktuellen Ausgabe Februar: Passen Lyrik und elektronische Musik zusammen? Lyrik erschließt sich meist erst nach mehrmaligem Lesen und Reflektieren. Der Genuss kommt in Etappen. Für unmittelbare Extase sorgt dagegen elektronische Musik. An diesem Abend… Continue Reading „71. Elektrolyrik Darmstadt“

73. Förderpreis für Andre Rudolph

Andre Rudolph erhält den Förderpreis des Kranichsteiner Literaturpreises. Das teilte die Jury in Darmstadt mit, nachdem sich drei Kandidaten bei einer Lesung in der Brecht-Schule vorgestellt hatten. Der 1975 in Warschau geborene, in Leipzig lebende Lyriker hatte einen Ausschnitt aus seinem derzeit entstehenden Langgedicht… Continue Reading „73. Förderpreis für Andre Rudolph“

16. Buch des Monats Juni 2010: Nadja Küchenmeister

Die Darmstädter Jury hat das Buch “ Alle Lichter“, Gedichte von Nadja Küchenmeister zum Buch des Monats Juni gewählt. Weitere Informationen zum Buch finden sie hier. Seit 1952 trifft sich regelmäßig eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen… Continue Reading „16. Buch des Monats Juni 2010: Nadja Küchenmeister“

11. Akademie

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat den Pianisten Alfred Brendel, den Schriftsteller Marcel Beyer und den Wissenschaftstheoretiker Michael Hagner als Mitglieder aufgenommen. Brendel, der heute in London lebt, sei nicht nur ein Meister des Klavierspiels, sondern habe glänzend geschriebene musikalische Schriften und… Continue Reading „11. Akademie“

7. Lyriker und Essayist

Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Harald Hartung hat am Samstag in Darmstadt den mit 12.500 Euro dotierten Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay erhalten. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung würdigte Hartung im Rahmen ihrer Herbsttagung als „einen kundigen und sensiblen Dolmetscher der Poesie“.… Continue Reading „7. Lyriker und Essayist“

169. außer.dem Nummer 16

…  ist da! Mit vielen prosaischen, experimentellen und lyrische Beiträgen … … 2 Heftpräsentationen in München und Darmstadt: – am Sonntag, 01. November in München, 17 Uhr Café GAP. Es lesen: Eric Giebel (Darmstadt), Carola Gruber (München), Michael Hüttenberger (Stedesdorf/Ostfriesland), Stefan Leichsenring (München), Danilo… Continue Reading „169. außer.dem Nummer 16“

98. Rae Armantrout bei luxbooks

Liebe Leserin, lieber Leser, In diesem Herbst erschienen ausgewählte Gedichte aus dem Gesamtwerk der US-amerikanischen Dichterin Rae Armantrout bei luxbooks. Ihr aktueller Band „Versed“ ist Finalist des National Book Award, dem neben dem Pulitzer Prize bedeutendsten amerikanischen Literaturpreis. Zu den bisherigen Preisträgern des seit… Continue Reading „98. Rae Armantrout bei luxbooks“

97. Klangwelt

Hans Werner Henzes «Nachtstücke und Arien» für Sopran und grosses Orchester auf Gedichte von Ingeborg Bachmann waren am 20. Oktober 1957 bei den Donaueschinger Musiktagen eine eigentliche Sensation. Für einige ein kleiner Skandal; für manche eine strahlende Offenbarung. Die Uraufführung im begehrten Sonntagnachmittags-Konzert –… Continue Reading „97. Klangwelt“

59. Rae Armantrout in Frankfurt und Darmstadt

Die amerikanische Lyrikerin und ihr Übersetzer Matthias Göritz lesen in Frankfurt und Darmstadt Frankfurter Literaturhaus am 14. September, 20 Uhr Lesebühne, Literaturhaus Darmstadt, 15. September, 20 Uhr Eine der ungewöhnlichsten und bedeutendsten Stimmen der gegenwärtigen US-Dichtung gehört der 1947 in Vallejo, Kalifornien geborenen Rae… Continue Reading „59. Rae Armantrout in Frankfurt und Darmstadt“

027. Sebastian23

Ein Sprung und er ist auf der Bühne. Zwei Schritte zum Mikrofon und Deutschlands erfolgreichster Poetry Slammer „Sebastian23“ haucht mit viel Bass in der Stimme: „Hallo ihr Süßen. Geht’s euch gut?“ Was dann kommt, entzieht sich jeglicher literarischen Einordnung. Rhythmisch stößt er Laute in… Continue Reading „027. Sebastian23“

37. Erfundene Wirklichkeiten

Tages- und Zeitungsgedichte von Marina D’Oro und Ursula Teicher-Maier „ich ist eine / andere ein spiel / der sinne und ideen“ (Marina D’Oro) „das Wort ist ein Hohlraum, bewohnbar im Fallen“ (Ursula Teicher-Maier) Die Wirklichkeit ist ein alter Hut. Dass jeder sich eine Welt… Continue Reading „37. Erfundene Wirklichkeiten“

29. „Sapphische Lieder“ der Karschin sind Buch des Monats

Die Darmstädter Jury wählte Anna Louisa Karschs Liebesgedichte „Die Sapphischen Lieder“ (Wallstein-Verlag) zum Buch des Monats August. Seit 1952 vergibt in Darmstadt eine unabhängige Jury aus Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern regelmäßig den Titel „Buch des Monats“ an ein neu erschienenes Werk, mit dem Ziel,… Continue Reading „29. „Sapphische Lieder“ der Karschin sind Buch des Monats“

Bester deutschsprachiger „Straßen-Poet“

Darmstadt/Frankfurt – Der Berliner Sebastian Krämer ist gestern in Darmstadt zum besten deutschsprachigen „Straßen-Poeten“ gekürt worden. Der 27 Jahre alte Entertainer verwies in der Endrunde des „7. German International Poetry Slam“ den 33 Jahre alten Bonner Michael Schönen auf den zweiten Platz. Krämer wiederholte… Continue Reading „Bester deutschsprachiger „Straßen-Poet““

Leonce-und-Lena-Zeit

In Darmstadt ist wieder Leonce-und-Lena-Zeit: dort beginnt am 14.3.03 der Lyrikerwettstreit um den Leonce-und-Lena-Preis. Zwei Tage lang werden 19 deutschsprachige Nachwuchsdichter im Kulturzentrum «Centralstation» ihre Werke vortragen. Am Samstagabend wird die Jury den Gewinner des mit 8000 Euro dotierten Preises bestimmen. Außerdem wird ein… Continue Reading „Leonce-und-Lena-Zeit“