Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 31. März 2017 von lyrikzeitung
Zeitschriftenlese von Michael Gratz Die Neue Rundschau hatte ich aus den Augen verloren. Ein großer Fehler. Die älteste (?) unserer Literaturzeitschriften (begründet 1890 – 127. Jahrgang 2016) ist kein traditionspflegender Oldtimer. Das vorliegende Heft hat die Schlagzeile „Die schreckliche Schönheit im Innern der Menschen“, deren… Continue Reading „Neue Rundschau 4/2016“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Französisch, Großbritannien, Schweiz, USASchlagworte: Anneliese Hager, Britta Titel, Franz Mon, Jamie McKendrick, Johannes Hübner, John Berger, K.O. Götz, Karl Ove Knausgård, Katja Hayek, Klaus Bremer, Klaus Demus, Konstantin Ames, Kurt Schwitters, Lothar Klünner, Max Hölzer, Michał Książek, Neue Rundschau, Ocean Vuong, Paul Klee, Rainer M. Gerhardt, Stephan Wackwitz, Walter Höllerer, Wassily Kandinsky, William Morris, Zeitschriftenschau
Veröffentlicht am 25. Februar 2016 von lyrikzeitung
Franz Mon schreibt bei Hundertvierzehn über die Anthologie Transit von Walter Höllerer, die der Aktion Hundertvierzehn Gedichte des Blogs von S. Fischer zum Vorbild diente. Drei Auszüge. Über K. O. Götz: Kontur und Zug meiner poetischen Basis hatte ich gewonnen durch die Bekanntschaft mit… Continue Reading „Transit“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anneliese Hager, Anthologien, Britta Titel, Erich Arendt, Ernst Jandl, Franz Mon, Friederike Mayröcker, Gerhard Rühm, Johannes Bobrowski, Johannes Hübner, Johannes Hübner und Lothar Klünner sowie Max Hölzer, K.O. Götz, Katja Hajek, Klaus Bremer, Klaus Demus, Lothar Klünner, Max Hölzer, Peter Hamm, Rainer M. Gerhardt, Stephan Hermlin, Walter Höllerer, Wolfgang Weyrauch
Veröffentlicht am 23. Februar 2004 von rekalisch
Der Lyriker Steffen Jacobs wurde 1968 geboren. Das war kein Jahr für Gedichte. Wer von den ästhetischen Richtern damals noch die Produktion solcher Frivolitäten gestattete, der forderte, ein Gedicht dürfe nicht wie ein Gedicht aussehen. Alles, was Europas Kultur an Versmaßen, Rhythmen, Strophen, Reimen… Continue Reading „82. 1968 kein Jahr für Gedichte?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bernd Jentzsch, Bertolt Brecht, Elke Erb, Erich Fried, Erich Jansen, Ernst Jandl, Günter Eich, Günter Kunert, Inge Müller, Ingeborg Bachmann, Kurt Bartsch, Martin Mosebach, Max Bense, Max Hölzer, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Reiner Kunze, Reinhard Lettau, Rolf Dieter Brinkmann, Steffen Jacobs, Volker Braun, Volker von Törne, Wulf Kirsten
Veröffentlicht am 21. Februar 2004 von rekalisch
Der (Achtung!) deutsche Surrealist (!!) K.O. Götz, 1914 in Aachen geboren, wird am 22.2.04 90. Ja, obwohl es in deutschen Literaturgeschichten und Anthologien fast nicht vorkommt, gibt es das! (Nennen wir mal Max Hölzer, Unica Zürn, Anneliese Hager, Johannes Hübner, Lothar Klünner, Richard Anders).… Continue Reading „73. K.O. Götz 90“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anneliese Hager, Asger Jorn, Johannes Hübner, Joseph Beuys, K.O. Götz, Lothar Klünner, Lucebert, Marcel Duchamp, Max Hölzer, Otto Dix, Richard Anders, Unica Zürn
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare