Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 5. Januar 2011 von lyrikzeitung
Sonne und Mond spielen in der Dichtung seit mindestens 4.000 Jahren eine Rolle. Das muß man nicht belegen. Peter Rühmkorf hat über den Mondwahnsinn in der deutschen Literatur geschrieben. Hier ein paar nur sehr grob chronologisch sortierte Beispiele für die Sonne: Du erscheinst vollkommen… Continue Reading „22. Sonne, Mond und ISS“
Kategorie: Altägyptisch, Ägypten, Österreich, Deutsch, Deutschland, Englisch, Frankreich, Französisch, Großbritannien, Katalanisch, Spanisch, USASchlagworte: Andreas Okopenko, Annette von Droste-Hülshoff, Archibald MacLeish, Charles Cotton, Dante Gabriel Rossetti, Echnaton, Emily Dickinson, Ernst Moritz Arndt, Friedrich Hölderlin, Georg Heym, George Harrison, ISS, Jim Morrison, Joan Salvat-Papasseit, Konrad Bayer, Manuel Machado, Mohammed, Mond, Paul Verlaine, Salvador Espriu, Sonne, William Shakespeare
Veröffentlicht am 14. September 2010 von lyrikzeitung
Schon die beiden Ägyptologen James Henry Breasted (USA) und der Brite Arthur Weigall hatten vor rund hundert Jahren nach dem Fund des so genannten Großen Sonnenhymnus in Amarna Echnaton zum ersten Kandidaten für die Stelle des Ur-Monotheisten gekürt. Damit begründeten sie eine Genealogie, deren… Continue Reading „64. Kein Religionsstifter“
Kategorie: ÄgyptenSchlagworte: Arthur Weigall, Echnaton, Franz Maciejewski, Hans-Martin Lohmann, Henry Breasted, Jan Assmann, Thomas Mann
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare