Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Heute ein Gedicht in vier Fassungen in drei Sprachen. Es war gestern abend auf der Veranstaltung mit dem norwegischen Dichter Jan Erik Vold im Greifswalder Koeppenhaus zu hören. Die deutsche und englische Fassung kann ich nur nach dem Gehör wiedergeben, aber ich konnte den norwegischen Originaltext einsehen.
Walter Baumgartner, der seit seiner Studentenzeit mit Vold bekannt und befreundet ist, gab eine deutsche Stegreiffassung in seiner Einleitung, nein zwei Fassungen, um dessen lakonische Schreibweise zu verdeutlichen. In einer ersten Fassung habe das Gedicht so gelautet:
Du weißt, wir
arbeiten mit Stille, wo andere
Bomben einsetzen.
Es ist ein Haiku aus einem ganzen Band mit, wenn ich mich richtig erinnere, über 150 Haikus. Es entstand in den 60er Jahren, während des Vietnamkrieges, auf den es sich natürlich bezieht. Baumgartner erläuterte, das sei dem Autor offensichtlich zu laut gewesen, zu eindeutig, zu wenig japanisch. In der Druckfassung, die 1970 erschien, heißt es:
Du weißt, wir
arbeiten mit Stille
wir
Vold selber trug in seinem dreisprachigen Programm, musikalisch begleitet von Ellen Bødtker (das Programm der beiden ist auf CD erhältlich: Sommeren der ute, 2015), eine englische Fassung vor:
As for us
we‘re working with
silence
Schließlich die norwegische Buchfassung:
du vet, vi
jobber med stillhet
vi
Aus dem Band Spor, snø (1970, unpag.)
NB: Zu dem Band gab es noch eine Anekdote. Nämlich das Buch wurde im norwegischen Parlament, dem Storting, diskutiert. Der norwegische Staat kauft von jedem Buch eine Anzahl Bücher auf und gibt sie an Bibliotheken. Wer zahlt, hat Mitspracherecht. Die Parlamentarier schimpften, es sei Verschwendung auf Kosten der Steuerzahler: auf seinen paar 150 Seiten steht jeder Dreizeiler auf einer eigenen Seite.
ich glaub mit ‚weißt du, wir…‘ funktionierts besser. weiß nicht obs auf norwegisch diesen unterschied gibt.
LikeLike
ich weiß, von wem ich als nächstes gedichtbände bestellen werde. vielen dank fürs vorstellen!
LikeLike
Die Norwegischen Parlamentarier haben nur in begrenzter Weise recht – würden drei Haikus auf der Seite stehen, gingen man lesend von Haiku zu Haiku, deren Sinn bleibt dadurch weitestgehend auf der Strecke. Eins pro Seite lässt sofort ganz viel Gedankenspielraum, die Fantasie umfassend Bilder zu, die dieses Haiku dann direkt zu etwas Besonderem machen.
Liebe Grüße
Edith
LikeLike