Olav H. Hauge

Olav H. Hauge (1908–1994) lebte als Obstgärtner am norwegischen Hardangerfjord. Er veröffentlichte acht Gedichtbände, mehr nicht. Er war ein schüchterner, selbstkritischer Autor, kein Mann des Literaturbetriebs. Wiederholt versuchte er, Buchmanuskripte kurz vor der Veröffentlichung zurückzuziehen, zwei Manuskripte verbrannte er. Er gilt heute als zentrale Gestalt der norwegischen Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Seit seinem 16. Lebensjahr dichtete er, seit jenem Jahr führte er auch Tagebuch. Eine Auswahl dieser 4000 Seiten umfassenden Aufzeichnungen – soweit bekannt das umfangreichste norwegische Tagebuch – liegt jetzt endlich in deutscher Übersetzung vor. / Aldo Keel, NZZ

Olav H. Hauge: Mein Leben war Traum. Aus den Tagebüchern 1924 bis 1994. Ausgewählt von Bodil Cappelen und Klaus Anders. Aus dem Norwegischen von Klaus Anders. Edition Rugerup, Berlin 2015. 248 S., € 24.90.

In L&Poe

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: