Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 1. September 2015 von lyrikzeitung
Olav H. Hauge (1908–1994) lebte als Obstgärtner am norwegischen Hardangerfjord. Er veröffentlichte acht Gedichtbände, mehr nicht. Er war ein schüchterner, selbstkritischer Autor, kein Mann des Literaturbetriebs. Wiederholt versuchte er, Buchmanuskripte kurz vor der Veröffentlichung zurückzuziehen, zwei Manuskripte verbrannte er. Er gilt heute als zentrale… Continue Reading „Olav H. Hauge“
Kategorie: Norwegen, NorwegischSchlagworte: Aldo Keel, Olav H. Hauge
Veröffentlicht am 21. Dezember 2012 von lyrikzeitung
In Dichterforen* feiert er seine ewige Wiederkehr, der Streit zwischen verständlicher und unverständlicher Lyrik. Man könnte ihn mit einem Buchtitel des polnischen Poeten Tadeusz Rozewicz kommentieren: „Letztendlich ist die verständliche Lyrik unverständlich“. Oder die Debatten toben lassen und zu den Gedichten des Norwegers Olav… Continue Reading „98. Konkret machen“
Kategorie: Deutschland, NorwegenSchlagworte: Aristoteles, Olav H. Hauge, Tadeusz Różewicz, Volker Sielaff
Veröffentlicht am 8. Oktober 2012 von lyrikzeitung
1959 erschien sein erster Gedichtband, „Blätter im Wind“, viele weitere sollten folgen. Zudem übersetzte er aus dem Französischen: Rimbaud, Michaux und Yvan Goll. Dürrson, der 2008 auf Schloß Neufra bei Riedlingen starb, blieb zeitlebens der große Ruhm versagt. Sein aus dem Nachlass von Volker… Continue Reading „31. Dürrson, Szymborska, Hauge“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Französisch, Norwegen, Norwegisch, Polen, PolnischSchlagworte: Adam Zagajewski, Arthur Rimbaud, Bertolt Brecht, Friedrich Hölderlin, Georg Trakl, Henri Michaux, Klaus Anders, Olav H. Hauge, Paul Celan, Renate Schmidgall, Volker Sielaff, Werner Dürrson, Wislawa Szymborska, Yvan Goll
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare