Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 19. Mai 2011 von lyrikzeitung
Von Bertram Reinecke Der folgende Text entstand im Zusammenhang mit meiner Auseinandersetzung mit den vergangenen beiden Jahrbüchern der Lyrik. Da ich hoffte, dass das neue Jahrbuch zu der hitzig geführten Debatte, die sich besonders an Ulf Stolterfohts Satz „Das Verstehen in der Lyrik hat… Continue Reading „78. Verstehen noch einmal“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Axel Kutsch, Bertram Reinecke, Christoph Buchwald, Franz Josef Czernin, Friedrich Gerstäcker, Gisela Trahms, Hans Thill, Hermeneutik, Ingeborg Bachmann, Jahrbuch der Lyrik, Marcel Proust, Monika Rinck, Parodien, Paul Celan, Peter Rühmkorf, Rainer Maria Rilke, Reinhard Priessnitz, Schule, Ulf Stolterfoht, Verstehen
Veröffentlicht am 14. Juni 2010 von lyrikzeitung
Die zehnte Nummer von Kultur & Gespenster ist zugleich eine der sonderbarsten Ausgaben welche die Redaktion je zusammenstellte: Ein umfangreiches Dossier zum Thema »Literarische Hermeneutik«. Eifersüchtige Autoren ringen mit ihren Kollegen um die jeweils schlagendere Gestaltung eines Themas. Es geht so sehr wie noch nie… Continue Reading „81. Das Geschäft der Besserwisserei“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Frankreich, FranzösischSchlagworte: Arnau Pons, Arthur Rimbaud, Denis Thouard, Hans Imhoff, Hermeneutik, Ingeborg Bachmann, Jacob Bernays, Jean Bollack, Kultur & Gespenster, Martin Heidegger, Massimmo Pizzingrilli, Nora Hammerschmidt, Paul Celan, Rossella Saetta-Cottone, Stéphane Mallarmé, Tim Trzaskalik, Timo Günther, Werner Wögerbauer
Veröffentlicht am 3. April 2010 von lyrikzeitung
Gadamer hatte keineswegs den Anspruch, als Literaturwissenschaftler an die Texte der Schriftsteller heranzugehen. So verfolgte er in dem Buch „Wer bin ich und wer bist Du?“ das Projekt, „ohne jede Information besonderer Art einen Zyklus Celanscher Gedichte auszulegen“. Gadamer wandte sich gegen den Anspruch… Continue Reading „11. Auslegen „ohne jede Information““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bordeaux, Dieter Henrich, Friedrich Hölderlin, Hans-Georg Gadamer, Hermeneutik, Nikolaus Halmer, Paul Celan, Peter Szondi, Verstehen
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare