Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 22. November 2014 von lyrikzeitung
Die Stadt Weilheim i. OB vergibt in Kooperation mit der Kester-Haeusler-Stiftung, weiteren lokalen Sponsoren sowie dem Gymnasium Weilheim den Weilheimer Literaturpreis 2015 an die Autorin Nora Gomringer für ihr lyrisches Gesamtwerk. Frau Gomringer fügt sich damit in die klangvolle Reihe der bisherigen Preisträger seit… Continue Reading „75. Weilheimer Literaturpreis 2015“
Veröffentlicht am 6. Dezember 2013 von lyrikzeitung
Herr Krüger, Sie sollen Ihr Büro zum 31. Dezember an Ihren Nachfolger übergeben. Sieht aber nicht so aus, als wäre der Raum je dazu bereit. Das Schlimmste sind diese Bücher. Wenn ich eins in die Kiste schmeiße, wo drauf steht »Weg damit!«, dann schaut mich… Continue Reading „23. Krüger schlägt Poesiepreis vor“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Hanser Verlag, Jan Wagner, Literaturpreise, Lutz Seiler, Michael Krüger, Monika Rinck, Nora Bossong, Wolfgang Hildesheimer
Veröffentlicht am 19. April 2012 von lyrikzeitung
Von Bertram Reinecke Teil 1 im poetenladen / Teil 2 bei lyrikkritik.de Auszug: Stellt man sich dem Korpus der Werke ohne Scheuklappen, dürfte eine Literaturgeschichte, die eine Moderne als inzwischen historisch geworden beschreibt und von einer Postmoderne abgelöst sieht, kaum haltbar sein. Denn wenn ein… Continue Reading „66. Gibt es die Aporien der Avantgarde und welche sind das?“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arno Holz, Avantgarde, Bertolt Brecht, Bertram Reinecke, Cäsar Flaischlen, Detlev von Liliencron, Gustav René Hocke, Hans Magnus Enzensberger, Italo Calvino, Jakob van Hoddis, Johannes R. Becher, Manierismus, Moderne, Oskar Pastior, Oulipo, postmoderne, Richard Schaukal, Robert Neumann, Rolf Schneider, Umberto Eco, Wolfgang Hildesheimer
Veröffentlicht am 17. September 2003 von rekalisch
Kann man Ernst Jandl, den großen österreichischen Sprachkünstler, in eine andere Sprache übersetzen? Man kann, wenn man ein eben so großer Künstler mit Gespür für den Witz, die Wirkung und die Wahrheit der Sprache ist. Josef Hirsal war so ein Künstler. Er übersetzte Jandl… Continue Reading „DLF zum Tod von Josef Hirsal“
Kategorie: Böhmen, Deutsch, Tschechien, TschechischSchlagworte: Christian Morgenstern, Ernst Jandl, Franz Kafka, Hans Magnus Enzensberger, Josef Hirsal, Wolfgang Hildesheimer
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare