Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
In einem offenen Brief an das Schweizer Festival „usinesonore“ hat der Komponist Mathias Spahlinger begründet, warum er auf das Honorar für seine Auftragskomposition „off“ (1993/2011) verzichtet, die im März im Rahmen des Festivals uraufgeführt wird. / neue musikzeitung (Mehr zum Thema unter dem Tag… Continue Reading „80. Kulturförderung“
Daniela Danz erhält das Stadtschreiberstipendium 2012 der Universitätsstadt Tübingen. Bisher veröffentlichte die Autorin zwei Gedichtbände mit den Namen „Serimunt“ (2004) und „Pontus“ (2009) sowie Prosawerke. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien. Danz schätzt Tübingen, hat sie doch an der Eberhards Karls… Continue Reading „69. Daniela Danz wird Tübingens Stadtschreiberin 2012“
In der FAZ vom 29.4. fordert ein offensichtlich gutdotierter (=wohlgenährter?) Feuilletonschreiber, die Autoren auszuhungern: damit sie bessere Bücher schreiben. Weg mit all den Literaturpreisen! Nur die Steinkohle werde ähnlich subventioniert. Na der muß es wissen. (Mir ist bloß nicht aufgefallen, daß er und seine Kumpane sich… Continue Reading „1. „Autorenförderung? Hungert sie aus!“ (Neues vom Hoch-F.)“
Den ersten Literaturförderpreis des sächsischen Kunstministeriums erhält der Leipziger Autor Thomas Böhme, der nach Auffassung der Jury zu den herausragenden Dichtern der jüngeren** deutschsprachigen Lyrik gehört. Die Auszeichnung ist mit 5500 Euro verbunden. / FAZ 2.11. ** L&Poe gratuliert herzlich. Die folgende Anmerkung gilt… Continue Reading „14. Literaturförderung“
Acht junge Kunstschaffende der Sparte Lyrik werden dieses Jahr von der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) mit einer Gabe von je 10’000 Franken gefördert. Die Verleihung findet am 23. November im Regierungsgebäude in Herisau statt. In diesem Jahr werden folgende Kunstschaffende geehrt: Sabine Wen-Ching Wang aus… Continue Reading „127. Lyrikförderung am Bodensee“
Das Migros-Kulturprozent lanciert ein neues Modell zur Förderung der Schweizer Literatur und insbesondere der Lyrik. Unterstützt werden Publikationen, Audio-CDs und Veranstaltungen. Die Lyrik-Förderung ist mit insgesamt Fr. 70’000.– dotiert. Die neue Literaturförderung des Migros-Kulturprozent will … die Lyrik durch Beiträge an die Produktion und Verbreitung umfassend… Continue Reading „128. Lyrikförderung in der Schweiz“
Die Süddeutsche fragte am 8.4. deutsche Autoren und Autorinnen, welche Rolle Literaturförderung für sie spiele. Ulrike Draesners Antwort: Ich schreibe diese Zeilen in Frankreich. Meine Kollegen hier versuchen, von Nebenjobs, Erbschaften und Partnern zu leben; ich lebe von meinen Lesungen und bin dankbar dafür, dass es… Continue Reading „54. Literaturförderung“
Neueste Kommentare