Schlagwort: Hans Christian Kosler

8. La Contrescarpe

In derselben Ausgabe der NZZ bespricht Hans Christian Kosler Helmut Krausser: Strom. Gedichte. Rowohlt-Verlag, Reinbek 2003. 107 S., Fr. 30.10 Außerdem: Undine Gruenter: La Contrescarpe. Variation auf ein Gedicht von Paul Celan. Aber wie immer leider ohne Verseinteilung! Früher hatten sie da manchmal die… Continue Reading „8. La Contrescarpe“

Artmann selbdritt

Ob er – wie Klaus Reichert in seinem Nachwort zu den «Sämtlichen Gedichten» behauptet – tatsächlich nie auf die «Semantisierbarkeit des sprachlichen Materials» verzichtet hat, bleibt somit nach einer neuerlichen Lektüre zu fragen. Gerade in seinen Gedichten, die ihn am wenigsten als Homo ludens… Continue Reading „Artmann selbdritt“

Im Glück und anderswo

Für die NZZ (23.11.02) bespricht Hans Christian Kosler: Robert Gernhardt: Im Glück und anderswo. Gedichte. S.-Fischer-Verlag, Frankfurt am Main 2002. 285 S., Fr. 33.60

Meraner Lyrikpreis geteilt

Der erste Preis (7750 Euro) wurde ohne Not geteilt. Denn neben Tellkamp ragte weit aus dem Feld der Mitbewerber der bereits wohlreputierte Lyriker Oswald Egger heraus. Ein ganzes Blumen- und Pflanzenuniversum erschafft Egger neu, indem er eine überaus suggestive Privatsprache kreiert, die immer um… Continue Reading „Meraner Lyrikpreis geteilt“

Eine Geschichte auf Erden

«Das gross zu schreibende Wort / das die Vögel intonieren / selbst noch ihr Schatten im Flug / singt ein Lied davon / die Schiffe tragen es von Ufer zu Ufer / und die Wolken über die Berge / die Räume verneigen sich /… Continue Reading „Eine Geschichte auf Erden“