Meraner Lyrikpreis geteilt

Der erste Preis (7750 Euro) wurde ohne Not geteilt. Denn neben Tellkamp ragte weit aus dem Feld der Mitbewerber der bereits wohlreputierte Lyriker Oswald Egger heraus. Ein ganzes Blumen- und Pflanzenuniversum erschafft Egger neu, indem er eine überaus suggestive Privatsprache kreiert, die immer um einige Phoneme neben dem Duden liegt, dafür aber eine berückende und auch komische Sinnlichkeit entfaltet. Zu wenig Wirklichkeitskontakt – fand die Jury, und so musste sich Egger den Meraner Lyrikpreis mit Sylvia Geist teilen. / IJOMA MANGOLD, Süddeutsche 21.5.02

… Neue Hoffnung?
Warum Tellkamp nur den zweiten Förderpreis erhielt und der Hauptpreis zu gleichen Teilen an Sylvia Geist und Oswald Egger ging, wird wohl der Jury ungelüftetes Geheimnis bleiben. Tellkamp, eine neue Hoffnung in der lyrischen Landschaft, wird – daran ist kein Zweifel – auch so seinen Weg machen. / Hans Christian Kosler, NZZ 21.5.02

… Weltbenenner
Mit Uwe Tellkamp verbindet Oswald Egger die ambitionierte große Form. Egger schreibt nicht Gedicht für Gedicht, sondern verlegt sich auf das ausufernde Riesengebilde, das der Fülle und der Überfülle das Wort redet. Er schafft sich einen enzyklopädisch ausgreifenden Sprachgarten aus realen und erfundenen Pflanzen, er vermag es damit, „Weltbenennung“ (Ulla Hahn) zu betreiben, die Welt zu ordnen, indem er ihren Erscheinungen Worte und Namen gibt: „Komm, auf Lenzglastwiesen, Unhornbecher, Phloxknospen pflücken. / Täler, die erhöht werden, Bergkofel und Kornellen, ebern Kranewitten.“
Bei Sylvia Geist geht es da schon übersichtlicher zu. Sie schreibt Gedichte, die für sich in Anspruch nehmen, einen eigenwilligen Blick auf unsere Welt zu werfen, wobei Kurt Drawert das Alltagsvokabular beeindruckte. Das Gedicht werde zu einer „Regenerationsmaschine von Sprachschlacke“. / Anton Thuswaldner, FR 24.5.02

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: