Schlagwort: Edith Södergran

Sind das Gedichte? Nein, es sind Fetzen

Sind das Gedichte? Nein, es sind Fetzen, Flicken,
Schnipsel des Alltags.
#EdithSödergran #otd #BrigitteStruzyk

Die fremden Länder

Edith Södergran (* 4. April 1892 in Sankt Petersburg; † 24. Juni 1923 in Raivola/Karelien, damals Finnland, heute Rußland) Die fremden Länder Meine Seele liebt die fremden Länder, als hätte sie keine Heimat. In fernem Land stehen große Steine, auf denen meine Gedanken ruhen.… Continue Reading „Die fremden Länder“

Entdeckung

Edith Södergran (* 4. April 1892 in Sankt Petersburg; † 24. Juni 1923 in Raivola/Karelien) Upptäckt Din kärlek förmörkar min stjärna — månen går upp i mitt liv. Min hand är ej hemma i din. Din hand är lusta — min hand är längtan.… Continue Reading „Entdeckung“

Tantalus, füll deinen Becher

Edith Södergran Tantalus, füll deinen Becher Sind das Gedichte? Nein, es sind Fetzen, Flicken, Schnipsel des Alltags. Tantalus, füll deinen Becher. Unmöglichkeit, Unmöglichkeit. Sterbend einst werf ich den Kranz von meinen Locken    in deine ewige Leere. Aus dem Schwedischen von Brigitte Struzyk Aus:… Continue Reading „Tantalus, füll deinen Becher“

Nicht Gedicht. Klauenspur.

Edith Södergran Edith Irene Södergran (* 4. April 1892 in Sankt Petersburg; † 24. Juni 1923 in Raivola/Karelien, damals Finnland, heute Rußland), finnlandschwedische Dichterin Beschluß Ich bin ein sehr reifer Mensch, doch kennt mich niemand. Meine Freunde machen sich von mir ein falsches Bild.… Continue Reading „Nicht Gedicht. Klauenspur.“

Finnische Dichtung

Finnlands Gastspiel an der Frankfurter Buchmesse 2014 verdankt sich eine Reihe von Übersetzungen älterer Werke. Sie besitzen oft europäischen Rang und kommen in profunden Ausgaben daher. Während Jahrhunderten Teil Schwedens, trat Finnland 1809 als autonomes Grossfürstentum des Zaren in den Kreis der Nationen. Zwei… Continue Reading „Finnische Dichtung“

Lyrikempfehlungen

Viele gute Gedichtbücher sind zwischen Anfang 2014 und März 2015 erschienen. Welche darunter sind außerordentlich bemerkenswert, interessant, überraschend? Kritiker, Lyriker und Vertreter literarischer Institutionen haben zwölf deutschsprachige und zwölf ins Deutsche übersetzte Gedichtbände ausgewählt, die sie für besonders empfehlenswert halten. Die Empfehlungsliste erscheint einmal… Continue Reading „Lyrikempfehlungen“

43. Zeitschriftenschau (2)

Aber zurück zu den Dichtern, die der „innersten Alchimie des Wortes“ auf der Spur sind. Eine Portal­fi­gur für die ex­peri­mentelle Poesie der zweiten Hälfte des 20. Jahr­hunderts ist Friederike May­röcker, die Muse der Avantgarde, die sich selbst gar nicht der experi­mentel­len Poesie zuge­rechnet wissen… Continue Reading „43. Zeitschriftenschau (2)“

103. Finnland und Schweden im Ausland

BALTIC SEA LIBRARY-ABEND: FINNLAND UND SCHWEDEN 30 Nov 2014 – 19:30 Lyrik im ausland lyrik im ausland spezial: Das Online-Projekt Baltic Sea Library (vertreten durch Klaus-Jürgen Liedtke, leitender Herausgeber, und Clas Zilliacus, Redakteur Schwedische Literatur) stellt mit Edith Södergran und Henry Parland zwei historische… Continue Reading „103. Finnland und Schweden im Ausland“

22. „Nicht Gedicht, sondern Krallenspur“

Klaus-Jürgen Liedtke ist als Herausgeber und Übersetzer einmal quer durch die Werke von fünf finnlandschwedischen Autoren gegangen und hat eine Handvoll schöner Auswahlbände zusammengestellt. Entdecken lassen sich fünf Stimmen, die in ihren Gedichten alle Grenzen sprengen, alle Sprachschichten mischen wollten. Wenn man bedenkt, wie… Continue Reading „22. „Nicht Gedicht, sondern Krallenspur““

20. Finnlandschwedische Avantgarde

… fünf Autoren der Moderne (…) Edith Södergran ist natürlich dabei – ein zartes Mädchen, besessen von einem Genius, der sich mit dem von Rilke messen könnte. Sie wurde mit Anna Achmatova und Emily Brontë verglichen. Ihr Motto: «Ich mache keine Gedichte, sondern ich erschaffe… Continue Reading „20. Finnlandschwedische Avantgarde“