Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
1914 war das anders, da war die Zeit so groß, dass sie nur noch Deutsche beziehungsweise Engländer, Franzosen, Russen und so weiter kannte, die alle in der Vaterländerei schwelgten und Helden sonder Zahl produzierte. Der Krieg musste so sein, wie Rilke seinen „Cornet“ geschildert… Continue Reading „126. Heldenproduzenten“
Auszüge aus einem Artikel von Willi Winkler zum 60. Geburtstag der Zeitschrift „Akzente“: Gleich im ersten Heft fielen sie auf einen Hoch- und Tiefstapler herein. George Forestiers Lyrikband ging eben in die fünfte Auflage und längst über die unteren Zehntausend, da zögerten die Herausgeber… Continue Reading „96. Akzente 60“
Der 1932 in Teterow in Mecklenburg geborene Helms hatte als Jude das ‚Dritte Reich‘ nur mit gefälschten Papieren überlebt und machte sich nach einem Zwischenspiel als Schwarzmarkthändler auf und davon, lebte in Schweden, in Paris und Wien, studierte Sprachen, las Jean Paul, entdeckte Marx… Continue Reading „94. Hans G Helms ist tot“
Deutschlands erfolgreichster Dichter heißt Lothar Habler. Gesamtauflage: 5 Millionen (Kein Aprilscherz). Er dichtet z.B. Sprüche auf Glückwunschkarten, so etwa: „Kometen im Verborgenen blühen/ man sieht sie erst, wenn sie verglühen“/ Bericht von Willi Winkler, mit Proben in SZ*) 3.4.04, Wochenendbeilage (nach kostenloser Anmeldung im… Continue Reading „7. Lothar Habler“
„Aus Anlaß von Bob Dylans Geburtstag haben wir vier deutschsprachige Autoren aus allen Generationen, die Dylan erreicht und geprägt hat, gebeten, sich auf das schwierige Geschäft dennoch einzulassen und einige von seinen berühmtesten Liedern ins Deutsche zu übertragen – vom neunzehnjährigen Benjamin Lebert bis… Continue Reading „Dylans Geburtstag“
Willi Winkler zum Tod des Schriftstellers Gregory Corso / Süddeutsche Zeitung 20.1.01 Gregory Corso, a Candid-Voiced Beat Poet, Dies at 70 / New York Times January 19, 2001 Obituary Gregory Corso Clown prince of the Beat Generation who survived a tough New York childhood to become the friend and rival of Kerouac and Ginsberg. The Beat Generation… Continue Reading „Gestorben“
Neueste Kommentare