Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
„Aus Anlaß von Bob Dylans Geburtstag haben wir vier deutschsprachige Autoren aus allen Generationen, die Dylan erreicht und geprägt hat, gebeten, sich auf das schwierige Geschäft dennoch einzulassen und einige von seinen berühmtesten Liedern ins Deutsche zu übertragen – vom neunzehnjährigen Benjamin Lebert bis zum zweiundsiebzig Jahre alten Hans Magnus Enzensberger .“ (schreibt die FAZ – die anderen sind Raoul Schrott und Wolf Wondratschek.) FAZ ist heute spendabel und veröffentlicht auf der Homepage drei davon – mit den Originalen. Highway 61 revisited heißt bei Enzensberger: Bei Memphis an der Autobahn / FAZ 23.5.01 – In einer vollständigeren Fassung – nun mit Dichter Lebert – steht der Artikel auch in einem umfangreichen FAZ- Dossier .
Dylan auch bei allen anderen Zeitungen heute: Die Zeit (Thomas Groß) / Süddeutsche (Karl Bruckmaier – wäre gern Dylans Frisör) / noch mal Süddeutsche (Lutz Hagestedt: Seit ein Gedicht wir sind und hören voneinander. Bald sind wir aber Gesang: Bob Dylan als Lyriker und Held der Literaturgeschichte) / NZZ (Manfred Papst) / taz (5 S., taz-Dossier) – Vielleicht kommt ja morgen, am eigentlichen Festtag, noch mehr? –
Hier noch die informative Zugabe der NZZ: Neuerscheinungen von und zu Bob Dylan: Live 1961-2000 (Sony, Japan-Import). Clinton Heylin: Behind The Shades, als Take Two (biographische Gesamtdarstellung, Harper Collins). Günter Amendt: Dylan: Back To The Sixties (gesammelte Rezensionen, Konkret-Literatur-Verlag). Christian Williams: Bob Dylan – in eigenen Worten (Palmyra). Willi Winkler: Bob Dylan. Ein Leben (Alexander-Fest-Verlag). Internet: www.expectingrain.com (mit täglich aktualisierten Setlists und Konzertbesprechungen), www.bobdylan.com .
Neueste Kommentare