Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 5. Januar 2022 von lyrikzeitung
Vasko Popa (serbisch Васко Попа, geboren am 29. Juni 1922 in Grebenac; gestorben am 5. Januar 1991 in Belgrad) Da ist sie diese ungebetne Fremde Gegenwart da ist sie Schauder auf dem Tee-Meer in der Tasse Rost gesammelt An den Rändern unsres Lächelns Eine Natter geringelt am Grund des Spiegels Wie… Continue Reading „Da ist sie“
Kategorie: Serbien, Serbisch, SerbokroatischSchlagworte: Barbara Antkowiak, Vasko Popa
Veröffentlicht am 29. Juni 2021 von lyrikzeitung
Vasko Popa (Васко Попа, geboren am 29. Juni 1922 in Grebenac; gestorben am 5. Januar 1991 in Belgrad) Großstadtgedicht Neulich sagt mir meine Frau Der ich jeden Wunsch erfüllen würde Ich hätt so gern Einen kleinen grünen Baum Der mir auf der Straße nachläuft… Continue Reading „Großstadtgedicht“
Kategorie: Serbien, SerbischSchlagworte: Barbara Antkowiak, Vasko Popa
Veröffentlicht am 11. Dezember 2013 von lyrikzeitung
Eminente russische Autoren wie Anton Tschechow, Daniil Charms oder Isaak Babel haben erst durch Peter Urban eine deutsche Stimme erhalten. Zuvor glaubten die Übersetzer, man müsse die urwüchsige Sprache dieser modernen Schriftsteller glätten und in ein makelloses Hochdeutsch bringen. Peter Urban hat radikal mit… Continue Reading „41. Peter Urban gestorben“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Rußland, Russisch, SerbischSchlagworte: Alexander Gribojedow, Anton Tschechow, Daniil Charms, Isaak Babel, Iwan Turgenjew, Kerstin Holm, Leonid Dobytschin, Miodrag Pavlović, Nikolai Gogol, Peter Urban, Ulrich M. Schmid, Vasko Popa, Venedikt Jerofejew, Welimir Chlebnikow
Veröffentlicht am 4. Mai 2010 von lyrikzeitung
My favorite anthologies of international poetry are Another Republic: 17 European and South American Writers (edited by Charles Simic and Mark Strand), The Poetry of Survival: Post-War Poets of Central and Eastern Europe (edited by Daniel Weissbort), The Vintage Book of Contemporary World Poetry (edited by J.D.… Continue Reading „16. My favorite anthologies“
Kategorie: Argentinien, Englisch, Europa, Frankreich, Französisch, Hebräisch, Israel, Mittel- u. Südamerika, Nikaragua, Spanisch, USA, WeltSchlagworte: Anna Kamieńska, Anthologien, Blaga Dimitrova, Charles Simic, Dan Pagis, Daniel Weissbort, Elizabeth Bachner, Fernando Sorrentino, Gloria Fuertes, J.D. McClatchy, Jannis Ritsos, Jorge Luis Borges, Joseph Brodsky, Mark Strand, Naomi Shihab Nye, Paul Celan, Paul Verlaine, Rubén Darío, Vasko Popa, Wislawa Szymborska
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare