Schlagwort: Théophile Gautier

10. Alkaios und Sappho

Woche der altgriechischen Poesie in L&Poe 2.-8.4. Satyr mit Kantharos und Lyra. Tondo eines Attisch-rotfigurigen Kylix, 460-450 v. Chr. Aus Vulci. (Wikimedia Commons) Jeder, dem etwas an Literatur liegt, landet irgendwann bei Sappho. (Arnfrid Astel)   1916 veröffentlichte Ezra Pound ein Gedicht mit dem… Continue Reading „10. Alkaios und Sappho“

32. Théophile Gautier

Wenig später katapultierte er sich selbst in den Mittelpunkt des literarischen Interesses; weniger mit seinem ersten Gedichtband «Poésies» (1830) als mit dem 53-seitigen Versepos «Albertus», das nicht zuletzt seines Vorworts wegen erwähnenswert ist. Bereits hier legte Gautier sein Konzept einer nicht utilitaristischen Kunst nieder,… Continue Reading „32. Théophile Gautier“

14. Wolkenlesen

Der folgende Radioessay veranschaulicht voller Witz, auf welche Weise unter Zuhilfenahme stimulierender Mittel – in diesem Fall Haschisch – Dichtung entsteht; als Kronzeugen werden Théophile Gautier, Gérard de Nerval, Fitz Hugh Ludlow und Walter Benjamin aufgerufen. Über das Schreiben und Protokollieren in tranceartigen Zuständen… Continue Reading „14. Wolkenlesen“