Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 im Netz | News that stays news
in der französischen Ökonomie. Trotz der Vorherrschaft des Romans bleibt die Lyrik lebendig mit neuen Stimmen, die versuchen sich Gehör zu schaffen in Theater, Lesung, Arbeit mit Kindern und den Initiativen des Printemps des poètes. „Demain dès l’aube, à l’heure où blanchit la campagne, je… Continue Reading „Das Gewicht der Poesie“
Frankreich begeht vom 9.-24.3. zum 15. Mal das Festival „Frühling der Dichter“, das in diesem Jahr unter dem Motto «la grâce, la légèreté et la liberté» (Anmut, Leichtigkeit, Freiheit) steht. Auf einer Pressekonferenz erklärte der künstlerische Leiter des Festivals, Jean-Pierre Siméon, man wolle die… Continue Reading „53. Frühling der Dichter“
Vom 08. bis 21. März 2010 laden die OrganisatorInnen und MitstreiterInnen von Printemps des Poètes, Berlin 10 zu einer poetischen Entdeckungsreise mit interdisziplinären und interaktiven Performances, Ausstellungen, Filmen und Workshops ein. Die Motivation dabei ist, Dichter und Gedichte neu zu entdecken, die persönliche Beziehung… Continue Reading „170. Printemps des Poètes, Berlin 10 – 08. bis 21. März 2010 in Wedding“
Der 12. Printemps des Poètes, „Dichterfrühling“, findet vom 8.-21. März in ganz Frankreich statt. Er steht unter dem Motto „Couleur femme“, „Weibliche Farbe“, im Zeichen der Lyrik von Frauen, die jahrhundertelang verkannt war. „Die Lyrik kann nicht ohne die Unterstützung des Staates auskommen, eines… Continue Reading „80. Dichterfrühling“
Eine wahre Fundgrube die Zeitung. Noch mal aus dem Tagesspiegel: Vielleicht werden einmal Gedichte in der Tankstelle an der Prinzenallee hängen. Ausgesucht sind sie jedenfalls schon einmal. Nicola Caroli war eines Tages in die Tankstelle marschiert, hatte sie den jungen Mitarbeitern unter die Nase… Continue Reading „19. Wortwedding“
Neueste Kommentare