Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Er erzählt nicht chronologisch, sondern beginnt mit einem Nachspiel, das sich 1958 (!) um Rilkes Hus-Gedicht in Konstanz ereignet hatte. Im Februar 1958 fand im Bürgersaal der Stadt ein Kammermusik-Konzert statt. Neben Werken berühmter Komponisten wie Schubert, Brahms und Hugo Wolf, stand auch die… Continue Reading „Skandal: Rilkegedicht in Konstanz“
Konstantin Ames schreibt: Das 2. Konstanzer Poesiefestival war ein Mikrokosmos des Lyrikbetriebs und seiner literarischen Grüppchen. Hier wird fehlender Ernst der Jugend bejammert, da lassen dich Metamorphosen Trigorins das Verrinnen von Lebenszeit spüren und die Allgemeinplätze des Erwerbslyrikerdaseins dürfen natürlich nicht unbeschritten bleiben; man… Continue Reading „82. Mikrokosmos“
Zur Eröffnung des Konstanzer Poesiefestivals dichter dran erklärt Daniela Seel den Lesern des Südkurier, warum es gar nicht so schwer ist, Lyrik zu verstehen: Braucht die Welt Lyrik heute noch? Brauchen ist das falsche Stichwort. Lyrik schafft eine große Bereicherung in der Welt. Einerseits… Continue Reading „76. dichter dran“
Im Rheintorturm treffen sich am Samstag, 15.06.2013, 20 Uhr, die Autoren Ulrich Koch, Ursula Krechel und Jan Wagner, um den Gästen anhand ihrer neuesten Veröffentlichungen die verschiedenen Stile und Themen zeitgenössischer Lyrik zu verdeutlichen 2. Konstanzer Poesiefestival Stilquellen. Von der Unterschiedlichkeit Mit Ulrich Koch,… Continue Reading „62. Konstanzer Poesiefestival“
Doch nicht das Wiedergeben von Stimmungen, sondern das durchdachte Spiel mit den Lyriktraditionen sei seine Herangehensweise, wie er am Beispiel seiner „Antiliebesgedichte“, wie er es nennt, erläutert. „Ich möchte mit so einem Gedicht das Liebesgedicht in Frage stellen.“ Nicht um das Anbeten, sondern um… Continue Reading „94. Antiliebesgedichte“
Mit Ausflügen in [Heiner] Müllers späte Lyrik und den berührenden „Traumtext“ bringen Bernd Konrad (Saxophone), Frank Lettenewitsch als Sprecher und Guido Kasper mit Bildprojektionen diese Texte zum Klingen wie ein großes Gedicht. Zu erleben in der Spiegelhalle [in Konstanz] am Sonntag, 27. November, 20… Continue Reading „107. Traumtext“
Unter dem hübschen Titel „dichter dran – auf den versen junger lyrik“ veranstaltet die Stadt erstmals ein eigenes Poesiefestival. Der Auftakt ist bereits am morgigen Freitag, 19. November, 20 Uhr, mit einem Dichtertreffen im Wolkensteinsaal des Konstanzer Kulturzentrums. Sieben junge Poetinnen und Poeten im… Continue Reading „67. Dichter dran“
Gedichtbände erscheinen in der Regel in einer Auflage von 100 bis 1000 Exemplaren, nach einer Umfrage aus dem Jahr 2005 hat jeder zweite Deutsche mit Lyrik wenig im Sinn und Geld verdienen lässt sich mit Poesie ohnehin nicht – nach Angaben des Börsenblattes des… Continue Reading „3. Der Lyrik eine Chance“
15.10.09-05.11.09 Baden-Württembergische Literaturtage Konstanz: grenzenlos Samstag 24. Oktober 21 Uhr Lyrik Kommunales Kunst- und Kulturzentrum K9 Moderation: Matthias Kehle Veranstalter: Kulturbüro Konstanz, Eintritt: 6 €, ermäßigt 5 € „Junge Lyrik“ boomt. Sie wird in den großen Feuilletons gefeiert, viel gelobte Anthologien kommen auf den… Continue Reading „109. Lange Nacht der jungen Lyrik“
Neueste Kommentare