Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 19. Juni 2013 von lyrikzeitung
Konstantin Ames schreibt:
Das 2. Konstanzer Poesiefestival war ein Mikrokosmos des Lyrikbetriebs und seiner literarischen Grüppchen. Hier wird fehlender Ernst der Jugend bejammert, da lassen dich Metamorphosen Trigorins das Verrinnen von Lebenszeit spüren und die Allgemeinplätze des Erwerbslyrikerdaseins dürfen natürlich nicht unbeschritten bleiben; man erkennt die Absicht und ist enttäuscht … wie aber ein Ulrich Koch und eine Ursula Krechel den altdeutschen Rheintorturm rockten; wie ungeziert das jungsche Alemannische (durchaus dialektisch beraten) unsere Gehörgänge betrat, wie quicklebendig Zsuzsanna Gahse das Publikum in der Philharmonie zerstreute und wieder versammelte, das miterlebt haben zu dürfen, hat mir große Freude bereitet!
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Konstantin Ames, Konstanz, Ulrich Koch, Ursula Krechel, Zsuzsanna Gahse
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
中国大好き bei Richard Wagner † | |
versspielerin bei Aber man machte schon zu | |
Gamma Hans bei Es ist verboten nicht zu … | |
Gamma Hans bei Dieses Gedicht | |
Anne Bennet bei „Ich liebe gigantische… | |
ranranshi bei „Ich liebe gigantische… | |
Xeniana bei „Ich liebe gigantische… | |
schneemuseen bei Dieses Gedicht | |
Namaste* – Lyr… bei L&Poe Journal 3 (2023… |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Reblogged this on horstbellmer.
LikeLike