Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 13. Februar 2014 von lyrikzeitung
Auf der mir von Jan Kuhlbrodt aufgetragenen Suche nach Gedichten von Dieter Roth fiel mir ein Bändchen der von Max Bense mitherausgegebenen Reihe „edition rot*“ in die Hand, bzw. ich entnahm es dem Regal mit dieser. In den frühen 90er Jahren gab es Hefte dieser Reihe noch in der alten Autorenbuchhandlung. Zuerst in die Hand geriet mir ein Heft nicht von Dieter Roth (der sich auch diter rot* schrieb), sondern von Manfred Esser:
Manfred Esser, D(ICH)T. (rot 58). Stuttgart 1994
Die quadratischen Hefte sind vorn rot*-weiß gestreift mit unterlegtem Text „rot 58“. Auf dem weißen Rücktitel steht in roter* Schrift:
Es gibt auch rote* Geheimnisse in der Welt, ja, nur rote*.
Ernst Bloch
Das Heft beginnt mit folgendem Text als Motto, der sich in meine Anthologie mischt.
Herr: Wie fängt der Tod an, Alte?
Alte: Wie? Mit einem harten T.
Herr: Und endet?
Alte: Mit Weichem.
Sohn: Wie?
Herr: Wie Deutschland.
(Aus "Stück Dreck; der Schäng", 1965)
*) Jan, du siehst, ich arbeite mich an Dieter Roth heran.
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Dieter Roth, Ernst Bloch, L&Poe-Anthologie, Manfred Esser, Max Bense, Mea: Wortfest
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
digitalassistenz bei NOBELPREIS MIT 75 | |
schneemuseen bei Wie auf Erden | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
TortugaDorada bei Und sowas urteilt nun | |
![]() | NOBELPREIS MIT 75… bei NOBELPREIS MIT 75 |
robertuhlen bei Deutsches Friedenslied | |
TortugaDorada bei Vergessen | |
schneemuseen bei Zeit radikal zu werden | |
zorindiaconescu bei Zeit radikal zu werden |
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Hat dies auf Postkultur rebloggt.
LikeLike