Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 3. Februar 2017 von lyrikzeitung
Am 6. Februar Nationaler Tag der Samen (die in Norwegen, Schweden, Finnland und Rußland leben) (Lyrikzeitung) 1620: Elisabeth von Baden-Durlach, deutsche Spruchdichterin * („Wer sich viel wissenschafft zu lernen wil bequemen / der muß die züchtigung zu leiden sich nicht schämen“) 1639: Daniel Georg Morhof, deutscher… Continue Reading „02-06“
Kategorie: Deutsch, Deutschland, Englisch, Samisch, USASchlagworte: Adolf Heyduk, Alexander von Bernus, Alfred Mombert, Andrée Chedid, Anne Spencer, Aris Fioretos, Armin Müller, Évariste de Parny, Bogislav von Selchow, Bruno Hillebrand, Bruno Wille, Daniel Georg Morhof, Dermot Bolger, Dieter Noll, Elisabeth von Baden-Durlach, Ernst Eckstein, Ernst Herhaus, Ernst Wilhelm Lotz, Frederic William Henry Myers, Geraldo Holanda Cavalcanti, Heinz Kahlau, Inger Hagerup, James Merrill, John Henry Mackay, Julian Ursyn Niemcewicz, Kavi Pradeep, Lothar Zenetti, Maxine Kumin, Maxwell Bodenheim, Otto Thörner, Paolo Volponi, Rubén Darío, Saul Ascher, Sergio Corazzini, Sophie Sichart von Sichartshoff, Takashi Yanase, Ugo Foscolo, Ulrich Volkhausen
Veröffentlicht am 22. Mai 2011 von lyrikzeitung
Die drei Werke, die am gestrigen Abend im Berliner Konzerthaus ein spannendes und wunderbar balanciertes Programm formten, stellen drei verschiedene Reflexe auf Dichtungen dar. Anton Weberns ‚Im Sommerwind‘ leiht Titel und Stimmung von einem Naturgedicht Bruno Willes, Peter Ruzickas ‚…Inseln, randlos…‘ schließt in sich… Continue Reading „90. Musik auf Dichtungen“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anton Webern, Bruno Wille, Des Knaben Wunderhorn, Gustav Mahler, Paul Celan, Peter Ruzicka, Tobias Roth, Volkslied
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare