Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Màrius Torres
(* 30. August 1910 in Lleida; † 29. Dezember 1942 in Sant Quirze Safaja)
Ferne Musik, in der Nacht
Hochmütig, flehend, lyrisch, ernst und grob,
sanft wie ein Murmeln und starr wie ein Schrei,
kommt nachts eine Musik von sehr weit her
bis an mein Leben, das im Dunkeln reift.
Sie fließt im lebendigen Maße eines Geistes,
der seinen Weg wohl weiß – wenn auch nicht gar so fern
Die Nacht ängstigt sie nicht. Musik, oh Schwester
von dem, was in mir mehr als des Vergessens wert ist!
Die Asche aber, die von der Musik zurückbleibt,
verzehrt sich in der eignen Flamme der Musik;
doch von mir kann der Wind nur mitnehmen die Seele!
Bewahr mich vor dem Wahn einer zu starken Stimme,
solange Du, oh Herr, als Instrument mir gibst
ein Leben, an dem immer etwas Totes ist.
Aus dem Katalanischen von Àxel Sanjosé, aus: Màrius Torres, Poesies / Gedichte, katalanisch/deutsch. Aachen: Rimbaud, 2019, S. 55
Música llunyana, en la nit
Altiva, suplicant, lírica, greu i tosca,
suau com un murmuri, rígida com un crit,
una música ve de molt lluny, en la nit,
fins a la meva vida que madura en la fosca.
Flueix amb la mesura vivent d’un esperit
que sap el seu camí — si bé no tan llunyana —.
La nit no li fa por. O música, germana
de tot allò que en mi valgui més que l’oblit!
Però tota la cendra que la música deixa
crema en la flama de la música mateixa;
de mi, és sols la meva ànima que pot endur-se el vent!
Guarda’m de la follia d’una veu massa forta
mentre vulguis donar-me, Senyor, per instrument
una vida que sempre té alguna cosa morta.
Ebd. S. 54
Neueste Kommentare