Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Goûts Royaux
Louis Quinze aimait peu les parfums. Je l’imite
Et je leur acquiesce en la juste limite.
Ni flacons, s’il vous plaît, ni sachets en amour !
Mais, ô qu’un air naïf et piquant flotte autour
D’un corps, pourvu que l’art de m’exciter s’y trouve ;
Et mon désir chérit et ma science approuve
Dans la chair convoitée, à chaque nudité
L’odeur de la vaillance et de la puberté
Ou le relent très bon des belles femmes mûres.
Même j’adore — tais, morale, tes murmures —
Comment dirais-je ? ces fumets, qu’on tient secrets,
Du sexe et des entours, dès avant comme après
La divine accolade et pendant la caresse,
Quelle qu’elle puisse être, ou doive, ou le paraisse.
Puis, quand sur l’oreiller mon odorat lassé,
Comme les autres sens, du plaisir ressassé,
Somnole et que mes yeux meurent vers un visage
S’éteignant presque aussi, souvenir et présage,
De l’entrelacement des jambes et des bras,
Des pieds doux se baisant dans la moiteur des draps,
De cette langueur mieux voluptueuse monte
Un goût d’humanité qui ne va pas sans honte,
Mais si bon, mais si bon qu’on croirait en manger !
Dès lors, voudrais-je encor du poison étranger,
D’une flagrance prise à la plante, à la bête
Qui vous tourne le cœur et vous brûle la tête,
Puisque j’ai, pour magnifier la volupté,
Proprement la quintessence de la beauté ?
KÖNIGLICHE LÜSTE
Ludwig der Fünfzehnte verschmähte die künstlichen Dufte.
Ich eifere ihm nach und liebe sie nicht sehr.
Riechkissen und Flakon mag ich nicht mehr,
doch sollen unbefangene pikante Lüfte,
voll starkem Anreiz um die Körper fliessen.
Ich liebe — und es ist nach Wunsch und Wissen –
wenn in der Nacktheit dem begehrten Fleisch
der Tüchtigkeiten und der Reife Duft entbricht
mit schöner Frauen Fleischarom zugleich.
Sogar vergöttere ich — still, nörgelnde Moral! –
jene verheimlichten Gerüche aus dem Tal
unsres Ergötzens, vor wie nach der Paarung
und während dieser göttlich-schönen Offenbarung.
Wenn mein Geruch dann übermüd und matt
sich wie die andern Sinne im Genuss gesättigt hat,
meine Augen ersterben gegen ein erlöschendes Gesicht,
so steigen als Erinnerung und Bericht
verrankter Körper von den süssen Füssen,
die sich im zarten Schweiss der Decken küssen,
aus der Ermattung nach dem Wollustspiel,
Düfte von Menschtum, das nicht ohne Schamgefühl,
und gut, so gut, man möchte sie einsaugen.
Was könnten mir danach noch fremde Gifte taugen,
ein Wohlgeruch von Pflanze oder Tier,
der euch das Herz verwirrt, den Kopf verdreht,
da ich, was jeder Wollust Gipfelspitze,
so rein der Schönheit Quintessenz besitze?
Aus: Verlaine. Frauen. Französische und deutsche Ausgabe des Buches „Femmes“. Société des Bibliophiles à Lausanne, o. J., S. 23
(Nach Recherchen des Antiquars deutsch von Curt Moreck, vermutlich Steegemann Verlag, Hannover, um 1921. Soviel zur nörgelnden Moral.)
Das Original erschien anonym 1890 in Brüssel.
Neueste Kommentare