Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Wie – Gedichte? Für die einen komplett unzugänglich, geraten andere ins Schwärmen. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteur Stefan Hauck.
Die Zahl derer, die sich von den Bildern der Klangzauberer und Sprachmagier verführen lassen, nimmt zu: Es wird öffentlich gelesen, über Poesie debattiert, die Verlage trauen sich wieder zu produzieren… / Börsenblatt für den deutschen Buchhandel #15
Auch NILS KAHLEFENDT schwärmt im gleichen Heft vom Lyrik-Boom:
Poesie-Engpass? Gedichtverknappung? Im Gegenteil: Das Lyrik-Jahr 2010 startet mit starken Auftritten, von toll choreografierten Deüts bis zu spannenden Anthologien.
… Das Lyrik-Jahr beginnt als eines mit starken weiblichen Stimmen, die – eine interessante Tendenz in Poesie und Prosa gleichermaßen zu Hause sind. … Traumwandlerisch sicher choreografiert die ausgebildete Tanzpädagogin Martina Hefter Wörter und Körper in ihrem Lyrik-Debüt »Nach den Diskotheken« (Kookbooks); ihr genauer, häufig ironischer Blick lässt uns die Welt neu sehen. …
Kritiker-Heißsporne wollten für Ron Winklers Verse schon mal eine Popband gründen, und in der Tat lässt er es in »Frenetische Stille« (Berlin Verlag) krachen: »wir spürten die Mischung / aus Revolte und Parkplatz. spürten das / Potenzial der Geisha -Chicas so, wie wir / ihre angeborenen Schmauchspuren spürten. tief / in uns selbst, wo 17Fronten-Kriege tobten.« Wenn die Amplituden von Winklers Metaphernstakkato stärker ausschlagen als in den letzten Büchern, mag das auch seiner intensiven Beschäftigung mit junger amerikanischer Lyrik als Übersetzer und Herausgeber geschuldet sein.
Dass er nicht nur einer der sprachmächtigsten Dichter seiner Generation, sondern auch ein Anthologist mit gutem Händchen ist, stellt Winkler mit einer Sammlung von Ostsee-Gedichten unter Beweis. »Die Schönheit ein deutliches Rauschen« (Connewitzer) versammelt Texte von 5o Autoren der jüngeren Lyrik-Garde; wer als Hühnergott-Sucher glücklos blieb, wird beim Blättern »im Inhaltsverzeichnis der See« (Ulrike A. Sandig) jede Menge toller Entdeckungen machen.
Besprochen wird:
Deutschsprachige Lyrik
Anthologien
Übersetzungen
Neueste Kommentare