Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 27. Dezember 2010 von lyrikzeitung
Pommern singt nicht, sagte man. Als das romantische Deutschland sang, malten die Pommern, schrieb der Pommernflüchtling Hans Werner Richter. Bei pomlit finden Sie ein gutes Gedicht des pommerschen Malers Philipp Otto Runge, einen Text von Walter G. Goes über Kurt Tucholsky und eine Einführung… Continue Reading „96. Pomerania non cantat,“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Angelika Janz, Hans Werner Richter, Kurt Tucholsky, Philipp Otto Runge, Pommern, Vorpommern, Walter G. Goes
Veröffentlicht am 24. Juni 2010 von lyrikzeitung
heißt so ein Sprüchlein. Er gefällt mir. Vor allem weil er zweideutig ist. Spricht man das „o“ im Wort loco kurz, wirds Spanisch und bedeutet verrückt. Ein bißchen verrückt muß schon sein, mancher findet die Grenze nicht. Loco, immer wieder Gedichte zu schreiben, die… Continue Reading „127. „Think globo, act loco““
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Bertolt Brecht, Greifswald, Pommern, Vorpommern
Veröffentlicht am 21. August 2009 von lyrikzeitung
Gelsenkirchen und Lyrik? Meine Datenbank kennt 16 Lyriker, die mit der Stadt im Ruhrgebiet in Verbindung standen. Niklas Becker ist hier gestorben, von dem das früher populäre Anti-Franzen-Lied vom deutschen Rhein stammt: Sie sollen ihn nicht haben den freien deutschen Rhein ob sie wie… Continue Reading „036. Gelsenkirchner Lyrik“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Arbeitswelt, Edition Xylos, Erich Colberg, Gelsenkirchen, Heinz Stein, Hugo Ernst Käufer, Irmgard Stein, Jürgen Volkert-Marten, Kurt Küther, Niklas Becker, Peter Huckauf, Pommern, Ruhrgebiet
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare