Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 12. Mai 2012 von lyrikzeitung
„Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, / In allen Lüften hallt es wie Geschrei, / Dachdecker stürzen ab und gehn entzwei / Und an den Küsten – liest man – steigt die Flut.“ Zeitgenossen feierten die düsteren Reime emphatisch als „Marseillaise des… Continue Reading „35. Jakob van Hoddis“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Friedrich Hölderlin, Jakob van Hoddis, Johannes R. Becher, Kurt Pinthus, Robert Gaupp, Ulf Heise
Veröffentlicht am 23. April 2011 von lyrikzeitung
Ruhm auf einen Schlag erntete Kurt Pinthus 1919 für die Herausgabe der Anthologie „Menschheitsdämmerung“. Zwanzigtausend Exemplare der Sammlung expressionistischer Lyrik verkauften sich binnen zwei Jahren. Bis heute genießt das Opus, in dem sich die „schäumende, chaotische, berstende Totalität“ einer Ära bricht, den Ruf eines… Continue Reading „104. Vor 125 Jahren wurde Kurt Pinthus geboren“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Kurt Pinthus, Ulf Heise
Veröffentlicht am 20. Oktober 2009 von lyrikzeitung
Der Literaturhistoriker Uwe-K. Ketelsen, der bis vor einigen Jahren noch in Bochum lehrte, hat nun einen schmalen Sammelband vorgelegt, der im Jahr 1929 als Jahresgabe des „Essener Bibliophilen-Abends“ erschienen ist. Die noch im Reprint bewundernswürdige Ausstattung des Bandes von 1929 besorgte Max Buchartz, die… Continue Reading „110. Technische Zeit“
Kategorie: Deutsch, DeutschlandSchlagworte: Anthologien, „Der Scheinwerfer“, Bertolt Brecht, Die Literarische Welt, Ernst Stadler, Essen, Gottfried Keller, Hannes Küpper, Justinus Kerner, Kurt Pinthus, Menschheitsdämmerung, Neue Sachlichkeit, Robert Müller, Stefan Zweig, Technik, Uwe-K. Ketelsen, Walt Whitman
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare