Das Archiv der Lyriknachrichten | Seit 2001 | News that stays news
Veröffentlicht am 17. November 2022 von lyrikzeitung
Ricarda Huch
(* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947, heute vor 75 Jahren, in Schönberg im Taunus)
Mein Herz, mein Löwe, hält seine Beute fest, Sein Geliebtes fest in den Fängen, Aber Gehaßtes gibt es auch, Das er niemals entläßt Bis zum letzten Hauch, was immer die Jahre verhängen. Es gibt Namen, die beflecken Die Lippen, die sie nennen, Die Erde mag sie nicht decken, Die Flamme mag sie nicht brennen. Der Engel, gesandt, den Verbrecher Mit der Gnade von Gott zu betauen, Wendet sich ab voll Grauen Und wird zum zischenden Rächer. Und hätte Gott selbst so viel Huld, zu waschen die blutrote Schuld, Bis der Schandfleck verblaßte, – Mein Herz wird hassen, was es haßte, Mein Herz hält fest seine Beute, Daß keiner dran künstle und deute, Daß kein Lügner schminke das Böse, Verfluchtes vom Fluche löse.
Aus: Mein Gedicht ist die Welt. Deutsche Gedichte aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. Hans Bender u. Wolfgang Weyrauch. Bd. I. Frankfurt/Main, Olten, Wien: Büchergilde Gutenberg, 1982, S. 378
Kategorie: DeutschlandSchlagworte: Ricarda Huch
Kann zu diesem Blog derzeit keine Informationen laden.
Neueste Kommentare