19. Jochen Kelter

Jochen Kelter ist also kein gewöhnlicher deutsch-schweizerischer Autor kölscher Herkunft, mit Germanistikausbildung und alemannischem Bodenseeflair. Als Schriftsteller sowie in seiner Eigenschaft als Repräsentant seiner schreibenden Kolleginnen und Kollegen ist er Europäer und Weltbürger, Übersetzer und Vermittler, Herausgeber und Essayist. Er war und ist sich auch nicht zu schade, im Südkurier, der Provinztageszeitung auf der Konstanzer Seite des Bodensees, regelmäßig politisch-kritische Kommentare zu schreiben, wie sie sonst kaum noch in anderen deutschsprachigen Zeitungen zu lesen sind.

Zum neuen Gedichtband. Darin findet sich eine Abteilung »Durchs dunkle Land«. Die Gedichte tragen Titel wie »Hürtgenwald«, »Wannsee« und »6. August«. »Hürtgenwald« erinnert an den Westwall und die sogenannte Allerseelenschlacht vom 6. Oktober 1944 bis 10. Februar 1945. Schätzungen zufolge wurden dort rund 24.000 Menschen getötet, darunter auch GIs aus Alabama: »Letzte Offensive Winter / Wälder abgebrannt eisige / Kälte Kanonendonner holt / euch den Sprit beim Feind / Männer den Sieg verloren / den Sieg wiedererrungen / Dörfer dreimal umgedreht / die Welt untergepflügt / drei aus Alabama verschollen / … / einmal in hundert Jahren / für eine gerechte Sache / tierisch verreckt«. Ein gewaltiges, ein ungeheuerliches Gedicht, geschrieben aus der Erinnerung des Kindes an der »Hand meines Vaters / Großmutter nicht weit / von hier knöpft dir / die Hosen zieht dir das / Hemd richtig an aber / danach alles Schweigen«. Ungeheuer, aber auch ungeheuer aktuell! / Rudolph Bauer, junge Welt 29.12.

Jochen Kelter: Hier nicht wo alles herrscht. Weissbooks, Frankfurt am Main 2014, 128 S., 16,90 Euro

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: